Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Schneelast vernachlässigen 14 Dez 2012 12:48 #43912

Hallo Deo

ich verstehe dich nun auch nicht mehr richtig...
Du hattest eine Frage und viele Kollegen gaben ihr Statement.

Du hast sicherlich Recht damit, das hier im Forum der Grundton oft in die "Warner
und Verteufelungsebene" rutscht, weil das schön einfach ist und sich auch immer wichtig anhört...

Letztlich ist es genauso wie mit ner schlechten Tageszeitung, wenn man ordentlich informiert sein will
muss man vornehmlich zwischen den Zeilen lesen!

Aus diesem Thread kann ich bei allem wohlwollen nur herauslesen das alle Kollegen aus verschiedenen Gründen
ein Problem mit der Ausführung hätten.

Letztendlich bleibt es dir natürlich überlassen was du daraus machst.
Am Anfang stand deine Frage. Ich halte sie für beantwortet....
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 14 Dez 2012 13:15 #43913

Andreas schrieb:

ich verstehe dich nun auch nicht mehr richtig...
Du hattest eine Frage und viele Kollegen gaben ihr Statement.


nö, ich habe keine Frage gestellt. Das war jemand anderes und im Zuge der Diskussion habe ich auf eine Aussage hin reagiert und diese Option genannt....

Du hast sicherlich Recht damit, das hier im Forum der Grundton oft in die "Warner
und Verteufelungsebene" rutscht, weil das schön einfach ist und sich auch immer wichtig anhört...


... welche ja unvermeidlich erschienen und die üblichen Allgemeinplätzchen verteilten.

Am Anfang stand deine Frage. Ich halte sie für beantwortet....


wie geschrieben, am Anfang stand keine Frage von mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 14 Dez 2012 14:34 #43914

Hallo Deo,

wenn du das wirklich in HH durchbekommen hast ist das doch eine spannende Sache.

Wie waren denn die Randbedingungen? Ging das um abrutschenden Schnee von einer höhergelegenden Traufe? Ging es um Schneeverwehungen an Aufbauten/Nachbarbauten?

Es war doch nicht die normalen 68kg/qm? Oder etwa doch?

Gruß Gustav :)


(Grade HH hatte doch vor der Einführung der 2005er DIN1055 schon Schneeanhäufungen in der Bauordnung)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 14 Dez 2012 14:58 #43916

Hi,

GustavGans schrieb:

wenn du das wirklich in HH durchbekommen hast ist das doch eine spannende Sache.


öh, der Hinweis darauf kam von der Behörde selbst.

Wie waren denn die Randbedingungen? Ging das um abrutschenden Schnee von einer höhergelegenden Traufe? Ging es um Schneeverwehungen an Aufbauten/Nachbarbauten?

s war doch nicht die normalen 68kg/qm? Oder etwa doch?


Bestandshalle 80er Jahre, Zweigelenksystem mit Trapezblecheindeckung. Typische Industriehalle halt, nicht sehr hoch.

Giebelseitig kommt als Erweiterung ein fetter zweigeschosser Neukomplex direkt daneben. Durch den Höhenversatz ergibt sich die bekannte Schneeanhäufung.

Altunterlagen zur Bestandshalle gab es nicht. Keine Chance rechnerisch zu zeigen dass die Konstruktion die Anhäufung aufnehmen kann. Das heißt aber noch nicht dass sie es nicht kann. Leichte Anrechungen zeigten aber, dass es profilmäßig eng werden würde und spätestens bei den Verbindungen wäre es wohl gescheitert (die nicht wirklich aufmessbar waren).

Weg, grob:
Man bestimmt eine maximale Schneehöhe die etwa den 0.68 kN/m2 entspricht, gibt in Abstimmung mit dem PI einen Sicherheitszuschlag drauf und der Betreiber(=Bauherr) legt eine exquisite Beschreibung vor wie betrieblich sichergestellt ist das die Kontrollen der Schneehöhen gewährleistet sind. Auch müssen Vorgaben für den Arbeitsschutz vorhanden sein. Der Statiker legt noch fest wie zu räumen ist (nicht das einer erst einmal den großen Haufen zusammenschiebt und dann...).

Das war unter dem Strich schon sehr nervig, aber das Ergebnis ist vertrauenswürdig und wurde sorgfältig erarbeitet.

Im Prüfbericht und der Baugenehmigung sind Hinweise auf die Einhaltung der Vorgaben enthalten.

(Grade HH hatte doch vor der Einführung der 2005er DIN1055 schon Schneeanhäufungen in der Bauordnung)


Den Hamburger Schneesack, ja.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Aw: Schneelast vernachlässigen 16 Dez 2012 12:19 #43947

Hallo Deo :)

gut zu wissen, guter Hinweis von dir!

Eine Frage hast du noch nicht beantwortet:

-Verwehung? (Stand der neue Anbau zufällig an der Westseite?)
-Anhäufung durch abrutschenden Schnee?

Es ist ja mit dem Räumen auch ein zeitlicher Zusammenhang gegeben.
Wie schnell muß denn geräumt werden?

(Auf jeden Fall schneller als der Wind den Schnee an den neuen Giebel weht. Bei Abrutschen ganz schlecht)

Nun erzähl mal - das ist mit Abstand einer der spannensten Geschichten in diesem Forum in diesem Jahr :)

Gruß Gustav :) :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Aw: Schneelast vernachlässigen 16 Dez 2012 17:00 #43951

GustavGans schrieb:

Eine Frage hast du noch nicht beantwortet:

-Verwehung? (Stand der neue Anbau zufällig an der Westseite?)
-Anhäufung durch abrutschenden Schnee?


Verwehung. Abrutschen vom höheren Bauwerk konnte im Falle nix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten