Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 04 Dez 2011 11:54 #38910

Hallo,
für normal 08/15 Statiken ( Häuser, Carports ) habe ich früher mit PBS gearbeitet.
Die Statiken sahen auch gedruckt übersichtlich aus. Es ist eine Lastübernahme aus
anderen Programmen möglich.

Friedrich und Lochner Programme sind ein Sammelsurium von Einzelprogrammen. Die Handbücher
sind schlecht. Meist gibt man etwas ein und es kommt etwas heraus.

Wird es komplizierter (Stabwerke, Flächen, usw) kann ich Sofistik empfehlen.
Kann fast alles, ist aber nicht ganz billig.

Dlubal (RSTAB+RFEM) ist Software auf gehobenen Studentenniveau. Die zusätzlichen Module kosten viel Geld.
Die Programme enthalten viele Fehler und auch Abstürze sind an der Tagesordnung. Die Mängelbeseitung seitens
Dlubal ist ungenügend. Meist kommt der Standardsatz "Problem an den Autor weitergeleitet", dann ein 1/4 Jahr warten
und mit neuen Fehlern kämpfen.

Die Dlubalprogramme sind im Vergleich zu Sofistik auch sehr langsam.

Grüsse
FEM-BOY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 04 Dez 2011 12:47 #38912

FEM-BOY schrieb:

Hallo,
für normal 08/15 Statiken ( Häuser, Carports ) habe ich früher mit PBS gearbeitet.


ich denke, dass sollte man anders formulieren. PBS für alles geeignet was nicht "spezial" ist, also räumlich-FEM, räumlich-Stabwerk, Grundbau, Ingenieurbau (Brücken und Co.).

Für meine Baugruben habe ich Retain von GGU. Rahmen, Platten und Scheiben werden mit Programmen von PCAE bearbeitet und für Vergleichsrechnungen benutze ich einzelne Programme von MB.
Wenn es um überschaubare Nachweise geht, bastele ich auch gerne mal was in Excel zusammen. Das macht Spaß und hält frisch. Und sehr gerne auch mal per Hand mit 2B-TK-Bleistift auf halbtransparentem Statikpapier (von inzwischen sauteuren Blöcken).
So richtig mit Skizzen und so, nach alter Manier. Sehr wirkungsvoll ist dabei noch ein Kräftedreieck auf der Seite. B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 04 Dez 2011 20:44 #38915

Danke für die vielen Beiträge,
ich habe verstanden, dass mit den meisten Programmen viel unnötiges Papier erzeugt wird und das die meisten User dass gar nicht wollen.
So knapp wie möglich sollte die Berechnung sein, außerdem übersichtlich und leicht erlernbar.

Gibt es irgendwo ein Ranking bzw. eine Umfrage oder ein Testvergleich (wie zum Beispiel in der Computerbild über kommerzielle Software)?

Trotz der vielen Hinweise habe ich für mich keinen Favoriten herausgehört, werde wohl ein paar Testberechnungen machen müssen.

Gruß
mannepool

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 05 Dez 2011 07:19 #38917

prostab schrieb:

... eine Berechnung gezeigt (2-gesch. MehrFamHaus, Tiefgarage).
Der erste dicke Ordner umfasst schon 1200 Seiten. ...

Die bis zu 4m hohen Wände im DG sind dagegen nicht nachgewiesen, offensichtlich hat der Aufsteller hierür kein geeignetes Programm. ...

viel rechtfertigt doch den preis und ohne programm kein nachweis. eine handrechnung oder skizze in den ausdruck einzufuegen zerstoert doch das gesamtbild des ausdrucks der "nullen".

erklaer doch einem mal das du 4 stunden ueber einem detail bruetest, weil die querschnitte so filigran, der knoten raeumlich in alle richtungen biegesteif ist und dazu vielleicht noch die wildesten winkel aufweist.


prostab schrieb:

... Wie hat neulich ein älterer Kollege gesagt:
"der Computer hat die Schönheit der Statik zerstört".
Dem kann ich selbst nicht zustimmen, aber ich würde sagen
"die neuen Normen haben die Schönheit des Konstruktiven Ingenieurbaus zerstört". ...


wie wahr, und das problem bleibt beim letzten haengen. - nachweis durch die ausfuehrende firma! -

hermann
Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 06 Dez 2011 12:27 #38949

Hallo zusammen,

Ich arbeite momentan mit den Frilo- Programmen und kann es niemandem empfehlen. Seit Einführung des FDD wachsen die Statik pdf's größenmäßig ins unermessliche.
Das Plattenprogram ist für meine Begriffe zu einfach gehalten. Es gibt Bettungs- und Dickenbereiche, man kann jedoch nicht 2 monolitsch verbundene Platten mit unterschiedlichen Materialien rechnen ... (Bspw. TG Decke t=30cm C30/37 an Hausdecke t=20cm C25/30).
Liniengelenke existieren ebenso nicht. Wenn man jedoch um die unzulänglichkeiten weiss kann man dem entgegnsteuern.

Das Problem mit der Seitenzahl ergibt sich ja auch aus der Forderung der Nachvollziehbarkeit. Die Anzahl der lt. Norm notwendigen Kombinationen ist ja in den letzten Jahren exorbitant gestiegen (Stichwort Holzbau - 30 Lastfallkombinationen bei einem normalen Satteldach sind keine Seltenheit). Und dem Prüfer im Nachgang zu sagen, dass man die Ergebnisse (Lagerkräfte) der einzelnen Lastfälle / Kombinationen nicht ausgedruckt hat, weil man Papier sparen wollte ist auch nicht die Lösung des eigentlichen Problems.

Nun aber zu der Softwaresache...
Hier im Forum tummeln sich so viele Anwender, warum wird nicht hier getestet? Das ganze Problem gabs so 2008 schon einmal in Verbindung mit AXIS VM wenn ich mich recht erinnere...
Dass der Support (das Wichtigste überhaupt...) bei Dlubal nun schlecht sein sollte wäre mir neu. Ich habe ganz andere Erfahrungen machen dürfen.
In Sachen Instabilitäten werde ich mich auch mal kundig machen.

Bis dahin verbleibe ich mit einer kleinen Empfehlung:

www.amazon.de/Apokalypse-Bau-Bauingenieu...3174074&sr=8-1-spell


Grüsse aus Dresden...
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Welche Statik Software ist empfehlenswert? 06 Dez 2011 13:00 #38952

Moin FEM-Boy,

@Dlubal-Programme:

So unterschiedlich können eben die Erfahrungen sein: ich arbeite seit längerer Zeit mit RSTAB und RFEM. Fehler sind mir nicht bekannt, da bitte ich Dich, diese hier aufzulisten, damit ich und die anderen nicht darauf hereinfallen.

Abgestürzt ist zwar schon einmal eines der Programme, ich weiß aber nicht mehr, welches und wann.

Meine Mails wegen irgendwelcher Anfragen wurden immer prompt beantwortet, ich habe allerdings auch für beide Programme einen Service-Vertrag.

Dass ich mit den Programmen zufrieden bin und mich damit auf "gehobenem Studentenniveau" befinde (immer noch, oder schon wíeder :-) ) geht für mich in Ordnung.

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pitt.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten