Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 01 Okt 2009 17:59 #30754

Hallo,

habe folgendes Problem auf dem Tisch: altes Gebäude, Decken aus I-Stahlträgern im Abstand von 1.00 m, dazwischen auf den unteren Flanschen aufgelagert unbewehrte Betonplatten, Dicke 8 bis 10 cm, UK. Platten ca. 2.5 cm unterhalb (!) UK. Träger, Betonplatten offenbar weitgehend intakt, aber an einer Stelle durchgebrochen.

Ein rechnerischer Nachweis der Betonplatten schafft Probleme. Die Biegezugfestigkeit des Betons ist nicht ansetzbar. Eine Gewölbewirkung bei rechnerischer Höhe von nur ca. 3 cm würde erhebliche horizontale Abstützkräfte voraussetzen, die zumindest am Ende der Decke nicht gegeben sind. Neue Zugbänder von Träger zu Träger um das Gewölbe zu sichern sind kaum möglich, da die Deckenplatten zu tief liegen und die Träger nicht schweißbar sind. Ferner ist auch das Durchschlagproblem nicht zu vernachlässigen. Gesetzt den Fall, ein Träger bewegt sich horizontal um 2 bis 3 mm, was für die Endfelder nicht auszuschließen ist, dann klappt das 'Gewölbe' nach unten durch und zieht ggf. eine Kettenreaktion nach sich.

Das ist eben nicht das gute alte Preußische Kappengewölbe mit 12 cm Steinhöhe aus ausreichend Stichmaß.

Mit ein bißchen Bewehrung wäre den Betonplatten ja geholfen. Hat jemand Erfahrung mit a) unterseitig aufgeklebter Bewehrung oder b) mit Textilbewehrung?
Ist das überhaupt bezahlbar? Wer macht sowas? Adressen?

Bin für jeden Hinweis zu v.g. Fragen dankbar.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 02 Okt 2009 05:37 #30755

Ich kenne zum Thema aufgeklebte Lamellen die Fa. Laumer. Die machen auch die erforderliche Bemessung. Kosten weiss ich nimmer ist schon ein paar Jahre her. Ausserdem war's da eine lokale Durchstanzverstärkung die wir machen mussten. Bei Dir macht dass eher den Eindruck einer grossflächigen Sache.
Ich denke dass aufgeklebte Bewehrung wirtschaftlich fast nicht zu vertreten ist.

Ansonsten gab's glaube ich noch S&P Bewehrungstechnik oder so ähnlich. Bin mir aber nicht mehr sicher wie die hiessen.

Gruss
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 02 Okt 2009 06:23 #30756

Hallo,

Bei dem Deckensystem handelt es sich wohl um "scheitreche Kappen"
Ahnert/Krause beschreibt dieses Deckensystem in "Typische Baukonstruktionen
vom 1860 - 1960." Die Pfeilhöhe wird mit f=d/3 (d=Plattendicke) angegeben.
Da die Decke "tiefergelegt" ist, wirst Du hier von noch etwas abziehen
müssen.

Somit - wie Du schreibst - wird der Gewölbeschub recht groß.

Verstärkungen (mit CFK - Lammellen) macht auch die Firma Sika.

Siehe z.B. hier: www.sika.de/con-beton-detail?id=12&cat=2

Viel Erfolg

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 02 Okt 2009 07:49 #30757

Hallo,

CFK-Lamellen sind durchaus eine Lösung, u.U. auch wirtschaftlich. Wir haben schon Decken auf diese Weise verstärkt.

Allgemein:
Sika uns S&P Reinforcement(früher Sto) sind Hersteller von Kleber und CFK-Lamellen. Beide bieten auch Software für die Bemessung an. Speziell mit Herrn Grunewald von S&P habe ich persönlich schon gute Erfahrung gemacht.
Laumer ist meines Wissens ein ausführendes Unternehmen, die auch die gesamte Dienstleistung, wie Planung usw. anbieten.

Gruss HaFo
Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 07 Okt 2009 09:52 #30767

Hallo,

ich glaub da muss mann auch mal ein bischen lügen können.

Ich kenne das Projekt nicht, nicht die Abmessungen nicht die Belastung und auch nicht die Brandschutzanforderungen.

Aber mal im Ernst: Wenn du bei mir im Keller bei einer Kappendecke nachträglich sauteure und vollkommen wirkungslose Lamellen anordnen würdest würde ich mir einen andern Planer suchen.

Vielleicht ist es aber auch ganz anders und es geht mich auch nichts an.

Bitte nicht böse sein für meine Meinung. :)

Gruß aus Entenhausen
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrte Betonplatten zwischen Stahlträgern 07 Okt 2009 11:26 #30768

@GustavGans

Im Prinzip gebe ich Dir Recht und sehe das bei dieser Art von Decken auch nicht so kritisch.
mmue hat aber nach Adressen und Kontakten zu dem Thema gefragt und deshalb sollte man Ihm auch darauf antworten. ;)
Deine Aussage, dass CFK Lammellen volkommen wikungslos sind, halte ich überdies für ganz schön gewagt. Worauf begründet sich Deine Einschätzung?

Gruss HaFo
Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten