Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

axis 13 Mai 2008 09:56 #26185

hallo bauman,

habe gerade die trial-version des axisvm-programmes getestet und finde es sehr interessant.
wie weit seid ihr denn mit euren verhandlungen? ich finde, das programm bietet wirklich viel, auch wenn die "small-buisness-version" etwas zu "small" erscheint und bein der großen lösung nun doch wieder kosten im raum stehen, die sich mit den anderen herstellern vergleichen lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Axis VM 13 Mai 2008 10:30 #26187

........genau an diesem Punkt stehen wir!

Ein super Programm welches mit dem "richtigen" Preis zum "Volks-FEM-Programm" wachsen könnte.

Wir führen noch Gespräche.

Bitte noch abwarten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re AxisVM 02 Jun 2008 17:12 #26375

Hallo Baumann und wvf,

wenn ihr schon mit den Leuten von AxisVM im Gespräch seid, ich vermute mal mit Herrn Gass von IngWare, fragt doch bitte mal nach, ob in der neuen Version (vermutlich v9) die Probleme mit den Elementen ala Plattenpatchtest und Shearlocking behoben sind. Interessant wäre auch die Frage, ob ausser der Winkler-Bettung auch 2 parametrische Bodenmodelle nach Barwashow oder Kolar / Nemec verwendet werden können (Eingabemöglichkeit der c2-Bettungsparameter).

Grüße aus Dresden
Sebastian Weiß
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re AxisVM 02 Jun 2008 17:37 #26376

www.axisvm.eu/

dort gibt es aktuelle Infos zur 9er Version.

Auch Trialversionen gibt es schon!

Alles weitere kommt noch ...............................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 03 Jun 2008 10:27 #26380

Hallo Sebastian,

m.E. ist für einen Interessierten bei axis nicht so wichtig ob das Programm auch noch in der 4. Stelle hinter dem Komma genau rechnet, oder 5 statt 2 Bodenmodelle erzeugen kann.

Das Axis nicht grundsätzlich "völlig falsche Werte" liefert ist ja mal vorausgesetzt.
(das zeigt auch der schweizer vergleichstest bei ingware)

Axis könnte sich als (bezahlbares) 3D FEM Programm entwickeln für kleine Büros,
die sich ein "großes" einfach nicht leisten können (oder wollen), aber trotzdem ein modernes 3D FEM benutzen wollen, und wenn es nur ist um damit Erfahrung zu sammeln.

Hierbei ist die Bedienung (bei axis8 recht einfach) und eine schnelle Erstellung eines ordentlichen Ausdruckprotokolls (bei axis8 leider nicht so toll, da das ausdruckprotokoll nicht für andere Bauvorhaben gespeichert werden kann) wichtiger.

Auch die Gebrauchstauglichkeitnachweise im Betonbau (Rissweite, Ermüdung, Mindestbewehrung) müssen 100% fuktionieren. (hier bin ich auf die Trial 9 Version gespannt)

Und nicht zuletzt muß ein simpler Bewehrungsplot einer Platte mit asx und asy
in Zahlen jeweils in x und y-Richtung ohne "tolle Farbanalysen" (ich benutze keinen
Farbdrucker für Statiken) schnell möglich sein.

Natürlich möchte man am liebsten immer alles (für kleines Geld), aber neben einem attraktiven Preis ist die o.g. Praxistauglichkeit am wichtigsten für die Durchsetzung von axisvm als "Volks-FEM" wie Baumann so schön schrieb.

VG FRANKA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 03 Jun 2008 11:02 #26386

Hallo FRANKA,

ich habe auch nicht von der 3. oder 4. Stelle nach dem Komma geredet. In der v8 die ich mal kurz angetestet hab, wurden zum Beispiel keine konstanten Krümmungen bei Platten erzeugt. (Patchtest - Platte rechteckig 4 Punktlager 2 gegnüberliegende Ränder mit Linienbelastung Moment um lok. x m=+-1).
Das andere Problem war das Shear-Locking -> wenn man beispielsweise "dünne" Platten mit dem klassischen Reissner-Mindlin Ansatz (schubweich) rechnet, kommt es zu Versteifungseffekten die eigentlich nicht da sind... -> geringere Durchbiegung -> geringeres Moment -> geringere Bewehrung...
Nunja und das mit den Bodenmodellen, warum überhaupt 3D rechnen wenn unten der Winkler alles verfälscht (beisp. Bodenplatten unter Eigenlast...)
Ich sage ja nicht das AxisVM schlecht ist, im Gegenteil finde ich manche Ansätze ganz gut, es liesse sich nur wesenlich mehr draus machen.

Grüße aus Dresden
Sebastian Weiß
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten