Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Reaxis 06 Jun 2008 13:58 #26444

.............wie sieht es deiner Meinung nach bei Infograph mit "FEM" Fehlern aus???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 06 Jun 2008 14:11 #26445

Hallo Bauman,

wenn du Infograph hast kannst, du ja selbst die Tests durchmachen...
Hol dir das Kapitel von der Dlubal Seite aus meinem Beitrag und los gehts.

Grüße aus Dresden
Sebastian Weiß
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 06 Jun 2008 16:04 #26446

Hallo sebwhite,

ich habe mir die Seite mal angeschaut, da braucht man aber etwas Zeit für !
Was ich aber beim überfliegen sah:
Plattenpatchtest einer Platte 40 x 20 m mit 4 Elementen !
Das ist m.E. auch eine sehr akademische Betrachtung.

Wir sprechen hier von einem Programm (in der Preisklasse) zur Berechnung von Mehrfamilienhäusern, das haben wir früher mit Pieper-Martens gemacht.
Selbst im Buch von Rombach "Anwendung der FEM..." zeigen sich Abweichungen
von 20 % zwischen Pieper Martens und FEM.

Wenn man, wie du, so tief in der Theorie steckt (was ja auch durchaus begrüssenswert ist) sollte man doch auch ab und zu mal die Wirklichkeit betrachten:

Wer ständig Projekte in der Größenordnung über 10.000 cbm umbauten Raum rechnet, wird soviel verdienen, daß er niemals in die Verlegenheit käme, sich überlegen zu müssen, ob er das beste und teuerste kauft oder eine preiswerte Variante.

Axis ist eine Alternative zu RFEM und Co. um für ein geringes Budget in ein echtes 3D schnuppern zu können. Dafür muß man natürlich Einschränkungen hinnehmen:

Ich befürchte auch, daß der Support sehr schlecht ist, und das so banale Dinge wie Mindesbewehrung oder Rißnachweis, Ermüdungsnachweis fehlen werden....
Auch die Lastkombinationen muß man vermutlich per Hand erzeugen.

Schönes Wochenende

FRANKNA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 06 Jun 2008 18:04 #26447

Hallo Frankna,

durch den Plattenpatchtest wird ja nur ausgesagt, ob die Elemente eine konstante Krümmung (um mal bei den Platten zu bleiben) darstellen können oder nicht. Das Netzt ist auch so häßlich und allgemein wie möglich für die Elementklasse (hier 4-eck). Du kannst die Platte auch 1000m*500m machen und wirst qualitativ keine anderen Ergbenisse bekommen. Es geht immer nur um die Qualität der verwendeten Elemente.
Mit ql²/7,9 liegste auch weiter weg von ql²/8

Je besser die Elementqualität, desto genauer das Berechnungsergebnis, da dieses dann auch in den Bemessungsmodulen genutzt wird. (genauer im Sinne von der analytischen Lösung näher, ob die analytische Lösung jetzt das Maß aller Dinge ist, kann ich nicht beantworten).
Pieper Martens ist ja auch ein Modell was 50% Einspannung an verbundenen Platten berücksichtigt. -> Näherungslösung. Hier wäre sogar Axis besser...
Respekt all denen, die noch Plattentragwerke händisch mit Fourierreihen lösen KöNNEN.

Mir geht es überhaupt nicht um teuer oder billig, hätte RFEM solche Ergebnisse erzielt, hätte ich nicht anderes gehandelt.
Für ein Mehrfamilienhaus würd ich persönlich ne 2D - Positionsstatik machen und keine 3D Berechnung, aber jeder wie er mag.
Das was früher (aus heutiger Sicht) mit 3mal Daumen gerechnet wurde steht ja immernoch...

Mein Ziel ist es nur nach objektiven, nachvollziehbaren Tests herauszufinden, ob dieses Programm einen echten qualitativen Mehrwert für das entgengebrachte Geld bringt oder eben nicht.
Und bevor das auch noch kommt ich habe nichts gegen Programme aus dem Osten (na wo werden denn die Rechenkerne von SCIA und RFEM entwickelt), diese Leute haben eine wesentlich bessere mathematisch - physikalische Ausbildung.

Und um in ein 3D FEM zu schnuppern, braust du ja nicht zu investieren, es gibt ja die Tryout.

Das fatale an dieser ganzen "Programmsache" ist ja meist das Vertrauen, was man in die Software steckt. So ein Programm zu bedienen, kann man sogar ner Sekretärin lernen, aber die Ergenisse zu beurteilen bleibt meisst auf der Strecke.
Und grob gesagt steigt mit der Anzahl der Freiheitsgrade auch die Zahl der Eingabefehler.

Wenn solche Tests hier unerwünscht sind, bitte bescheid sagen, dann halt ich den Mund.

Grüße aus Dresden und ebenfalls ein schönes Wochenende
Sebastian Weiß
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 06 Jun 2008 21:21 #26449

Hallo sebwhite,

ganz im Gegenteil, ich finde die "Unterhaltung" angenehm und fruchtbar.
Das ist ja das schöne an diesem Forum hier, daß man Fachleute aus allen Bereichen des Bauingenieurwesen findet. Man lernt immer wieder hinzu, bekommt Anregungen und sieht das die Welt nicht nur schwarz oder weiß ist.

FRANKNA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reaxis 07 Jun 2008 09:34 #26453

Hallo Bauman,

in der Studentenversion von Infograph gibt es ein änliches Problem mit dem Plattenpatchtest wie bei Axis, er ist also nicht erfüllt.
ABER die Elemente sind Shear-Locking frei, d.h. selbst bei einer Plattendicke von 10cm deckt sich die Durchbiegung mit den analytischen Werten, es ist also in meinen Augen wesentlich besser geeignet und durchaus brauchbar.

Momentan bin ich durch eine Praktikumstätigkeit in der Tragwerksplanung neben der Vorbereitung auf die Hauptprüfung und Diplom aber zeitlich etwas eingeschränkt.

Wenn allgemeines Interesse besteht kann ich ja mal ein gutes Wort für dieses Forum bei Prof. Barth einlegen, in der Hoffung, dass er sich die ganze Diskussion mal anschaut und ein paar allgemeine Worte über Sinn und Unsinn dieser Tests verliert.
Bisher habe ich immer meinen Kopf hier hingehalten, und mir scheint, es hier gibt es viel Nachholebedarf. Ich kann auch nicht alle Programme testen, hier wären vielleicht die Forenmitglieder gefragt, die schon mit der jeweiligen Software arbeiten, diese Test durchzuführen und vielleicht in einer Tabelle zusammenzustellen.

Grüße aus Dresden
Sebastian Weiß
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten