Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 09:10 #13405

Hallo Marco,
zwei prinzipielle Fragen:
Setzt Du die nachgiebige Bettung über den Träger veränderlich an ?
Und wie ermittelst Du die Werte für die Bettung bei einem Stahlträger/UZ ?
Gruss Hans (kein großer Freund von elast. Bettung)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 09:26 #13407

Hallo zusammen!

Die Sicherheit sollte lt. Auskunft meines Prüfingenieurs wie folgt berücksichtigt werden:

- Deckenfeld nur mit Flächenlasten 2,5 - 3,5 fache Durchbiegung
- Deckenfeld mit Flächen- und Einzel oder Linienlasten bis zu 5-fach

Angeblich gibt es Gerichtsurteile die so entschieden ahben

Grüße

Heine
I never make stupid mistakes, only very clever ones!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 11:18 #13410

kann man eigentlich so ohne weiteres eine Decke als durchlaufend rechnen, wenn man als deckengleiche UZ Stahlträger verwendet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 15:14 #13417

wurden eigentlich schon die Durchbiegungen im Zustand II ermittel?

Daran denken, die Begrenzung der Biegeschlankheit ist eine sehr grobe Formel. In DIN 1045-1 ist ein Verfahren zur Ermittlung der Verformungen von Balken mit teilw. gerissenem Querschnitt. Also einfach mal einen 1, breiten Balken in jeder Spannrichtung mit dem mximalen Momentenverlauf mit dem DIN-Verfahren untersuchen.

Deckengleiche Unterzuge, egal ob aus Stahl oder Beton, vermögen nicht die Durchbiegungen wirkungsvoll zu reduzieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 16:27 #13418

Ganz genau mclobes.
Die Steifigkeit des Tragsystems bei dgl. Balken bleibt doch gleich.
Und wenn ich Stahlträger einbaue wüßte ich nicht wer was trägt. Die Decke den Träger oder umgekehrt.
Also Decke dicker oder Spannbeton. Alles andere ist an der Wirklichkeit vorbei gerechnet, meine ich.
Gruß
Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 16:43 #13419

und ich dachte immer verformung hängt von E*I ab??

ich bin wirklich überrascht, daß an einer einfachen decke die statik scheitert.
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten