Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 07:43 #13393

ich würde 2 position im DLT rechen.

als erstes die decke, einfache spannrichtung.

und dann die last des auflager 2 als streckenlast auf den stahlträger rechnen.

finite elemente lohnen meist nicht für solche fälle. man könnte den stahlträger als wand simulieren, und den elementen keine quersteifigkeit zuweisen, oder wie das heißt, da müßte ich jetzt nachschauen. jedenfalls kann man beim PLT die spannrichtung der decke vorgeben.

die übliche stützbewehung der der platte wird durch den träger geführt:
entweder druch angeschweiße schlaufen, oder durch löcher im steg...

man kann auch 2 einfeldplatten rechnen, welche auf dem stahlträger liegen und dann etwas mehr feldbewehrung haben...

viele wege...rom.


gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 08:21 #13396

  • MarcoHerzog
  • MarcoHerzogs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 224
Hallo Christian,

ich denke ich werde nun wie folgt vorgehen:
Deckenberechnung über PLT mit simuliertem Stahlträger-Auflager (Eingabe als Wand mit nachgiebiger Bettung, um die Steifigkeit nicht unrealistisch werden zu lassen).
Dadurch verringert sich meine ideelle Stützweite und meine erforderliche Deckendicke, wobei diese ggf. der Trägerhöhe anzupassen ist.
Dann werde ich mit den ermittelten Auflagerkräften den Stahlträger bemessen (über DLT) und die Durchbiegung des Stahlträgers auf l/500 begrenzen. Ich vermute, das da schon ein ziemliches Kaliber bei rum kommt.
Was meinst Du / meint Ihr?? Kann man so vorgehen, ohne schlaflose Nächte haben zu müssen??
Gruß
Marco
Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c
26676 Barßel
Tel.: 04499 / 918769
Mobil: 0174 / 4280227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 08:25 #13398

ja.

wobei ich die PLT berechnung für übertrieben halte ;-)

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 08:36 #13399

  • MarcoHerzog
  • MarcoHerzogs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 224
Hallo Christian,

mag wohl übertrieben sein, aber ich hatte die Decke sowieso schon eingegeben. Da ist der Aufwand für das zusätzliche Wandauflager wohl nicht mehr so dramatisch.
Ich bin ja mal gespannt, was für ein Träger dabei herauskommt.
Danke an alle für die rege Beteiligung an der Diskussion. Ich kann ja mal meine Ergebnisse mitteilen, damit wir diese dann noch diskutieren können!
Gruß
Marco
Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c
26676 Barßel
Tel.: 04499 / 918769
Mobil: 0174 / 4280227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 09:02 #13402

Anstelle eines Verbundträgers könnten doch wie bei Rippendecken mehrere im verträglichen Abstand angeordnet werden. Das lässt sich mitunter ganz gut gestalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStb.-Decken Durchbiegung 22 Feb 2006 09:08 #13403

Wenn du das ganze sowieso schon in plt eingegeben hast, kannst du dir doch die Verformungen ausgeben lassen.

Mit einer Einschätzung des Systems kannst du dann grob die Verformungen in Zustand II abschätzen.. (irgendwo zwischen 2,5 - 3,5 fach)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten