Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 13:10 #84026

Hallo zusammen,
anbei eine Skizze für einen Deckenanschluss (Brettstapeldecke h=16) an einen UZ GL28h.
Ich habe mir zwei Nachweisemethoden überlegt:
Nachweis 1:
Lasteinleitung über Nachweis Querzug

oder Nachweis 2:
Laseinleitung über VG-Schrauben.

Meine Frage wäre bzgl. Nachweis 1: Wie kann man den Querzug an dieser Stelle nachweisen, sprich wie kann ich nachweisen, dass die Last über die verbleibende Querschnittshöhe von z.B. 8cm in den UZ eingeleitet werden kann?

Kann mir da jemand helfen??

Grüße und danke vorab!!
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 15:11 #84033

Wenn schon würde ich vom Gefühl her mindestens 12 cm unterhalb machen.

Nachzuweisen wäre der Rollschub am Übergang Konsole zu Träger bzw. die Biegung Quer zur Faser mit ft,90,k. (Adaptierter Nachweis)

Alternativ kann man unterhalb des Trägers ein Stahlblech oder FSH anordnen, welches man vorgerfetigt mit VG-Schrauben am Unterzug befestigt.

Bei Variante 2 ist die "Holzkonsole" ja nur eine bessere Monateghilfe...

In jedem Fall würde ich die Konsole unten so schmal wie möglich ausführen. Querdruck am Auflager lässt sich bei flächigen Decken in der regel ja unproblematisch nachweisen. (Lagesicherung muss ja eh erfolgen)

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 15:18 #84034

NW 1 wird ziemlich frickelig in der Ausführung (Schrägschrauben oder "Konsolbewehrung" mit Schrauben in den Winzquerschnitt 80x80 .. naja) - wenn´s überhaupt geht. Am ehesten könnte ich mir, wenn Brandschutz funktioniert, einen eingelegten (und verschraubten) Stahlwinkel, etwa 60/120/6, vorstellen. Wenn es unbedingt die Holz-Holz-Lösung sein soll, könntest du über ausgeklinkte Deckenelemente nachdenken, um die Geometrie *vielleicht* hinzutrimmen.

NW 2 hat das Problem, daß nur je 8cm Gewindelänge "ziehen" und ob das generell in e. unverklebten BSD gut geht? Ich würde eher in Richtung (geklebte) BSH-Decke oder BSP überlegen.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 18:12 #84035

Kann der Unterzug nicht höher sein? Dann wäre es kein Problem.
Wie sieht es mit einem HEA Stahlträger aus. Optimal wenn die Decke von unten ohnehin noch beplankt wird. Die Decke wird dann um die Flanschdicke ausgeklinkt und liegt zwischen den Flanschen (Flanschbiegung nachweisen!). Die Beplankung läuft dann einfach drüber. Wenn die Decke sichtbar ist, kann man auch ein bisschen tiefer ausklinken und unten ein Brett in selber Optik einleimen/verdeckt schrauben. Beides schon gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 18:20 #84036

Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. Beim Nachweis 2 habe ich gedacht ich hänge die Decke mit gekreuzten Schrauben auf, kann man ja auch bei Trägern so machen, aber das Problem ist wohle die Lamellenbreite von 4cm, Die Schraube sollte ja nicht in der Fuge liegen, so mein Gedanke.
Zu Fall 1, klar der UZ könnte noch etwas höher werden, die Frage ist nur wieviel brauche ich statisch? Hier fehlt mir irgendwie der Nachweis.
Die Decke soll von unten sichtbar sein, daher die Holzvariante. Ich gehe davon aus, dass die Brettschichtholzelemente aus verleimten Lamellen hergestellt werden. Hätte dennoch ein komisches Gefühl wenn die Schrauben in Fuge liegen....
Gefühlsmäßig stand ja 12 cm im Raum....hmm aber wie weise ich das nach?

Mir ist noch eine Frage eingefallen bzgl. Querzug, wie macht ihr es denn, wenn ihr z.B. eine Decke in einen Überzug schraubt, wie lange lasst ihr die Schrauben einbinden (in den Überzug) hier hat man ja auch ein Querzugproblem, somit müssten ja eigentlich die Schrauben bis OK Überzug eingedreht werden, wenn die komplette Last von unten kommt.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Querzug bzw. VG-Schrauben-Anschluss Decke an UZ 02 Apr 2025 21:14 #84038

Hallo,
nochmal zum Thema Querzug für Vollgewindeschrauben. Ich habe nochmal nachgelesen, aber so richtig finde ich da nichts.
Wie macht ihr das denn immer, Decke hochschrauben in Überzug z.B. h=32 cm. Wie weit muss ich die Schraube eindrehen, damit kein Querzugversagen auftritt? Hmmm ??

Ich habe da eine Berechnung gefunden mit Aeff = lef x b , und b kann man mit 4xØ der Schraube ansetzen. Kennt die Formel jemand von euch? Wenn ich das mit dieser Formel rechne, kommt raus, dass man immer auf die ganze Querschnittshöhe die Schraube eindrehen muss, und das nicht mal bei voller Ausnutzung der max möglichen Schraubenkraft.

Evtl. müsst man hier ein neues Thema aufmachen, Bemessen von VG- Schrauben :- )

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten