Willkommen,
Gast
|
|
Wasserbau ist ein weites Thema... Da müsste die Frage konkretisiert werden.
Bemessungswasserstand ... HWS100 ... Wellendruck ... Eisdruck ... Treibgutstoß ... Schiffsanprall ....??? vielleicht hilft Dir google weiter... BHFU Berechungsgrundsätze Hochwasserschutzwände DIN 19704 Stahlwasserbau BAWMerkblatt Grundlagen ur Bemessung von .. Binnenwasserstraßen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Frage im Ausgangspost war doch konkret genug: Verursacht ein Schiff, das eine Kanalbrücke befährt, zusätzliche Lasten auf die Brücke. Konkrete Frage mit unkonkreter Antwort: Das kommt darauf an! Solange das Schiff auf der Brücke schwimmt, verursacht es keine zusätzliche Lasten, da es genausoviel Wasser von der Brücke verdrängt, wie das Schiff wiegt. Erst wenn das Schiff auf der Brücke sinken sollte, entstehen zusätzliche Lasten, was dann aber ein außergewöhnlicher Lastfall wäre. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
.... um noch spitzfindiger zu werden:
Erst wenn das "sinkende" Schiff unten angekommen ist, erzeugt es Lasten auf die Brücke. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Der nächste fragt jetzt: wieviel |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... dann geht es von vorne los:
Wie alt ist der Kapitän?..... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mit oder ohne Manschaft? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten