Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Norm DIN 1045 aus dem Jahr 1972 21 Sep 2023 10:46 #79896

Ich schätze, mit "Nachrechnungsrichtlinie" ist das hier gemeint:


 
Nein das: www.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&...AMDPyQD&opi=89978449

Habe auch gerade noch das hier gefunden,aber noch nicht gelesen. Die Baustoffzuordnungen sind hier aber wie in der "Nachrechnungsrichtlinie" bzw. im DBV Merkblatt.

www.irbnet.de/daten/rswb/12109001060.pdf
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Norm DIN 1045 aus dem Jahr 1972 21 Sep 2023 12:17 #79901

Ähm, ich dachte, wir reden hier über einen Hochbau
Die "Nachrechnungsrichtlinie" gilt eindeutig nur für Straßenbrücken (und nur für den dort angegebenen Anwendungsbereich). Bitte nichts wild durcheinander bringen.
Viele Grüße
Ja erstmal hast du recht, aber, was soll daran Falsch sein die dort angegebenen Zuordnungen von Beton bzw. Bewehrungsstahl auch für den Hochbau zu verwenden?
...


 
Bitte die "Nachrechnungsrichtlinie" (NRR) nicht auf diese Materialzuordungen reduzieren. Das ist wirklich nur ein minimaler Teil der NRR, die ausschließlich für den Brückenbau gilt. Ich sage das, weil ich AG-seitig "täglich" damit umgehen/arbeiten darf.

Für den Hochbau sind andere Quellen/Bücher/Schriften relevanter, z.B.:
  • Goris, A.; Vogt, J.: Stahlbetonbau-Praxis - Tragwerksplanung im Bestand; Bd. 3, 2. Aufl., Beuth Verl., Berlin 2017
  • die DAfStb-Hefte für Bauen im Bestand
  • der im anderen Post genannte Forschungsbericht zu den Bewehrungs- und Konstruktionsregeln
  • das Papier der ARGEBAU
  • weitere Forschungsberichte zu Bauen im Bestand (zu finden auf www.baufachinformationen.de)
  • usw.
P.S. für Interessierte: Ende des Jahres kommt der Model Code 2020 der fib heraus, in dem erstmals Regelungen für Neu- und Bestandsbauwerke (inkl. Berücksichtigung von diversen Schädigungen) gleichermaßen aufgeführt sind. Für die Jungen evtl. interessant, da der Model Code 90 die/eine Grundlage des derzeitigen Eurocodes ist, der Model Code 2010 die in naher Zukunft erscheinende Neufassung des ECs geprägt hat und der Model Code 2020 sicher den Eurocode 2030plus beeinflussen wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Norm DIN 1045 aus dem Jahr 1972 21 Sep 2023 13:03 #79902

Eine Richtlinie ersetzt keinen Verstand, und wer den nicht hat, der sollte sich nicht an solche Aufgaben heranwagen.
Wie überhaupt, mir solche Formaldiskussionen gewaltig auf den Tender gehen. 
Wie schwer müssen die Statiker es früher gehabt haben, als man die Normen noch auswendig dahersagen konnte. Wahrscheinlich hatten sie mehr Verstand. 
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn jemand Teile der Richtlinie aus dem Brückenbau auf den Hochbau anwendet? Schlimm wäre es, wenn es umgekehrt wäre. Mal so nebenbei. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauknecht, cebudom, CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Megapond.

Norm DIN 1045 aus dem Jahr 1972 21 Sep 2023 14:59 #79904

... An einer grundlegenden Neubearbeitung der Statik, angefangen von den Systemannahmen bis zu den Lasten, führt kein Weg vorbei. 
...
 
Ja, die ultimative Formal(schein)diskussion...
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten