Willkommen,
Gast
|
|
Nachverpressen vs Zugänglichkeit bei WU-Dächern... TG kein Problem außer Leitungsverzug - Wohnung/Büro etc ?!
Da würde ich lieber über die richtige Wahl des statischen Systems nachdenken... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
=10.0ptNach der WU-RiLi, 5.2(2), gilt für WU-Dächer die Beanspruchungsklasse 1, nach 6.1(5) darf der Entwurfsgrundsatz b nicht angewendet werden.=10.0ptDie Selbstheilung tritt erst ab ca. 50 Tage Druckwassereinwirkung auf („Weiße Wannen“, 11. Auflage, Seite 174), somit kann das kurzfristige Auftreten von Regenwasser nicht die Selbstheilung von engen Trennrisse gewährleisten.=10.0ptDächer mit Wärmedämmung beträgt die Mindestdicke der Ortbetondecke h=18 cm, bei Filigranplatten beträgt die Aufbetondicke mind. h=16 cm (WU-RiLi, Tabelle 1).
Folgende Benutzer bedankten sich: Badoo
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Zugänglichkeit oben und unten ist gegeben für das Nachverpressen. Mindestdicke 24 cm, da ohne WäDä und möglicherweise Elementdecke. Das einzige ist, dass man EGS b eigentlich für WU Dächer nicht nutzen darf.
Danke für die ganzen Quellen Boenisch! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Klingt alles sehr nach nem untergeordnetem Bauteil oder?
Keine Abdichtung, keine Wärmedämmung, kleine Fläche… Wieso dann so viele Gedanken? Gartenhaus? Poolhaus? Entwirfsgrundsatz b wegen drückendem Wasser und nutzungsklasse a nicht zulässig? Für nutzungsklasse n wäre es doch zulässig oder nicht?
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was ist denn Nutzungsklasse N ?
Und warum sollte man überhaupt WU haben wollen, wenn Nutzungsklasse N scheinbar bedeutet, dass es untergeordnet ist? Und aus diesem Grund kenne ich nur NKL A UND B. Und EGS b hat m.E. nichts mit der NKL zu tun, da die Selbstheilung der Risse vorausgesetzt wird und somit ständiges Wasser. Das ist also davon losgelöst. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Sorry nutzungsklasse b (Autokorrektur)
Naja in der Bauphase Wasser drauf und die selbstheilung unterstützen? Sichtbare trennrisse werden dann sowieso sofort sichtbar und verpresst Ich versuche das Thema WU zumindest in Gesprächen immer sehr kontrovers zu diskutieren. Macht eh jeder anders, die Frage ist ob man wirklich IMMER so ein großes Thema daraus machen muss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten