Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Anschluss Stahlkonstruktion an Beton: gelenkig oder eingespannt 17 Okt 2022 16:52 #76802

Ja, genau so. Aber man hat am Ende des Tages doch wieder nur Decke + Mörtellage + Träger. Wie bekommt man in der Bemessung und Konstruktion die angesprochene Verträglichkeit berücksichtigt? . Ich gehe ja entsprechend des kräftigen Hinweises darauf davon aus, dass das irgendwie einfließen muss.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Anschluss Stahlkonstruktion an Beton: gelenkig oder eingespannt 19 Okt 2022 14:00 #76813

Die Frage ist wohl zu undeutlich. Ich gehe daher etwas weiter und hinterfrage das Vorgehen mit Stabzug und Koppelstäben. Wie setzt man das mit vertretbarem Aufwand um, ohne sich eine Unterbemessung einzufangen?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Anschluss Stahlkonstruktion an Beton: gelenkig oder eingespannt 24 Okt 2022 18:22 #76869

Liebe Kollegen, ich möchte den Threat noch einmal kurz aufnehmen. Bei aller Diskussion über gelenkig oder eingespannt sowie der "wahren" Lastaufteilung (die kennt hinterher sowieso nur das Bauwerk) bitte ich auch darum, den Einbau nicht zu vergessen: ein Träger, der nachträglich beidseits an eine Betonwand angedübelt wird, sich also in eine - wie auch immer geartete -  lichte Öffnung einfügen muss...
Nicht immer fügt sich alles wie im verlinkten Video (aber auch dort geht's nicht auf Anhieb ):
Pythagoras & Co
Also bitte den Pythagoras und die reale Geometrie nicht vergessen 
Grüße aus dem Echten Norden
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten