Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 26 Apr 2016 02:36 #58323

Doch geht auch. Aber ich dachte mir man kann ja nicht verhindern, dass ein gewisser Teil der Kraft über die Mittelpfette geleitet wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 26 Apr 2016 05:54 #58324

michael schrieb: Doch geht auch. Aber ich dachte mir man kann ja nicht verhindern, dass ein gewisser Teil der Kraft über die Mittelpfette geleitet wird.


Es ist doch die Frage was steifer ist. Deine Sparren in Normalkraftrichtung oder Deine Pfette. Ich tippe mal auf die Sparren und wie heißt es doch so schön .. Steifigkeit zieht Kräfte an. Wenn Du nachweisen kannst, dass die H-Kräfte über die Sparren als Normalkraft in deren Füße kommen und in der Deckenscheibe landen, ist doch alles in Butter. So funktionieren die Dächer doch auch. Blöde wird es, wenn man mehrere Gauben hat und dazwischen kaum noch durchgehende Sparren. Dann wird es leicht mal doof. (Allerdings nicht nur in Sparrenrichtung, sondern auch quer dazu, weil man kaum noch Windrispen angeordnet bekommt.)

Das von Dir angedachte Bocksystem sieht man bei alten Gebäude eher mal. Dann aber hat man i.d.R. einen nicht horizontal tragfähigen Drempel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 26 Apr 2016 12:19 #58325

Eine ähnliche Problematik hatte ich auch schon.

In meinem Fall habe ich einen Windbock unterhalb der Sparrenebene angeordnet und die Mittelpfetten horizontal gekoppelt.
Anschluss der Strebe an die Stahlbetondecke mit einem BMF Sparrenhalter B. Der nimmt aber nur Druckkräfte auf, deshalb wurde die Koppelung der Mittelpfetten erforderlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 27 Apr 2016 05:23 #58326

@DeO
Aber wenn ich doch die Windlast in vertikale und horizontale Anteile aufteile, bekomme ich doch eine horizontale Auflagerkraft, die von den Pfetten aufgenommen werden muss. Oder sehe ich das falsch??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 27 Apr 2016 05:36 #58327

"Oder sehe ich das falsch?? "

Ja, mehr oder weniger.

"Malen" Sie doch mal ein statisches System für den Sparren (so wie man das damals gemacht hat).


Fußpunkt: Halterung Vertikal und Horizontal

Anderen Auflagerpunkte : Nur Vertikal.

Anfangen würde ich mit einem schrägen Einfeldträger und beliebigen, auch schrägen Lasten.

Sie werden sehen,
egal wie die Lasten drauf stehen, Horizontallasten gbt's nur am Fußpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschluss diagonale Abstützung an Pfette 27 Apr 2016 06:03 #58328

michael schrieb: @DeO
Aber wenn ich doch die Windlast in vertikale und horizontale Anteile aufteile, bekomme ich doch eine horizontale Auflagerkraft, die von den Pfetten aufgenommen werden muss. Oder sehe ich das falsch??


ja. Man könnte es zwar, aber es ist ein eher vermeidenswerter Ansatz. Zum einen ist es konstruktiv und nachweismäßig aufwändig und zum anderen ist es sehr wahrscheinlich, dass die Lasten sich nicht an die Nachweise halten und doch über den Sparrenfuß weiterkriechen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten