Willkommen,
Gast
|
|
Wäre ein Fersenversatz denk- und machbar? Etwas ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Einfach weil der die Pfette am wenigsten schwächen würde ... sage ich mal so. Dann noch zwei Winkel zur seitl. Lagesicherung und dann sollte es doch passen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Mit der Hand auf jeden Fall. Bei den Abbundanlagen dürften die neueren das können. Kommt auf die Achsenanzahl an. Wird aber etwas raspelig, weil das mit dem Fingerfräser gemacht wird. (also die Ausarbeitungen in der Pfette) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jedenfalls erscheinut mir das als die sauberste Lösung. Man führt keine Kräfte spazieren und hat einen eindeutigen Anschluss in der Kraftfuge. Die Kraft wäre wohl H * tan(Dachneigung), also schon um einiges mehr als die eigentliche H-Kraft selbst. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Du hast aber so ein "Baum" im Raum stehen. Ist die Frage, ob das geht und man (Auftraggeber) das will.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@DeO
Du mußt mit Rollschub nachweisen! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
schwalbenschwanz einfräsen
oder sherpa verbinder download.sherpa-connector.com/download/P...32seiter_deutsch.pdf seite 5, 7, 28 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten