Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

doppelt stehendes Kehlbalkendach 14 Nov 2014 16:07 #53898

danielwagner schrieb: ...Im Übrigen verwundert es mich, dass sonst keiner etwas konstruktives zur ursprünglichen Fragestellung, also zu der zur Diskussion gestellten Literatur, zu sagen hat ?!


Ich kann in diesem Fall nur für mich sprechen, gehe aber davon aus, dass es viele Kollegen ebenso sehen:

Ich sage nicht konstruktives zu einem Bauherrn, der sich in Internetforen Wissen zusammenschnorren will.

Ich habe eine Menge Zeit und auch Geld investiert, um mir mein Wissen anzueignen. Ich gebe es auch gern weiter - gegen ein entsprechendes Honorar.

Was aus "Geiz ist geil" resultiert sieht man ja an Deinem BV.

Verrate uns doch mal, wie hoch die Bausumme war (Ich gehe aufgrund Deiner genannten Zahl mal von netto 200.000,- € aus) und nenne uns das Honorar, dass den Tragwerksplaner für welche Leistung gezahlt wurde (für die Leistungsphasen 4-6 in HZ III Mitte wären ca. 10.000,- € netto angemessen gewesen).

Wer als Bauherr weniger ausgibt darf sich nicht wundern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 16 Nov 2014 14:05 #53901

danielwagner schrieb: ach GustavGans... Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Bauunternehmer gewillt, die Mängel abzustellen. Warum soll ich ihn da jetzt verklagen? Ich will nur klären WIE die Mängel am besten abgestellt werden können, und dann macht das der Bauunternehmer.


:woohoo:

Das ist unglaublich, wie dämlich diese Vorgehensweise ist. Du akzeptierst eine Super-Pfusch-Rep und übernimmst noch selber die Verantwortung dafür weil du sie dem Bauunternehmer auch noch vorgibst.

U n g l a u b l i c h
Me transmitte sursum, Caledoni!
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 17 Nov 2014 10:37 #53904

  • danielwagner
  • danielwagners Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 17
@ Fantomas: Naja, aber u.a. dafür sind doch die ganzen Foren im Internet da. Gegenseitige Hilfe. Ich kann dir versichern, dass ich zu meinem beruflichen Fachgebiet auch schon in Foren geschrieben habe und vielleicht ja sogar auch du schon davon profitiert hast ;)

Zu den Baukosten habe ich bereits im Beitrag #53798 was zu geschrieben. Selbst wenn man preislich gut fährt, muss der Planer nicht automatisch anfangen zu pfuschen. Entweder ein Planer macht seine Arbeit vernünftig zu Konditionen zu denen er zugesagt hat, oder er soll nicht zusagen bzw. sich einen anderen Beruf suchen.

@GustavGans: Eigentlich soll man ja nicht drauf Antworten wenn einem Jemand Worte wie "dämlich" oder "blöd" an den Kopf wirft, ohne dabei irgendetwas sinnvolles zum Thema beizutragen.... Jedenfalls finde ich das nicht besonders nett.

Zum Thema: Ich erwarte demnächst Feedback vom Gutachter mit dem Stabwerkprogramm. Ich poste dann das Ergebnis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 17 Nov 2014 16:11 #53907

Es gibt Leute, die fragen Hinz und Kunz. Solange, bis eine Antwort kommt, die der bereits fertigen Meinung entspricht. Dann haben sie ein Erfolgserlebnis. Das passiert in allen Foren, quer durch alle Themen. Sogar in echt, draußen im richtigen Leben, kenne ich solche Leute.
Solang das um tropfende Wasserhähne und quietschende Teile am Auto geht, ist das ja auch alles noch Spaß. Soll jeder halt machen und seinen Mitmenschen auf die Eier gehen. Nur wenn das langsam aber sicher in den Bereich von §319 StGB abrutscht, dann darf man durchaus auch mal versuchen, solche Leute mit griffigen Formulierungen in Richtung Bodennähe zu bewegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 17 Nov 2014 19:35 #53909

danielwagner schrieb: @ Fantomas: Naja, aber u.a. dafür sind doch die ganzen Foren im Internet da.

In Deinem Fall sind Internetforen genau dazu nicht da.

danielwagner schrieb: Zu den Baukosten habe ich bereits im Beitrag #53798 was zu geschrieben. Selbst wenn man preislich gut fährt, muss der Planer nicht automatisch anfangen zu pfuschen. Entweder ein Planer macht seine Arbeit vernünftig zu Konditionen zu denen er zugesagt hat, oder er soll nicht zusagen bzw. sich einen anderen Beruf suchen.

Larifari.... Jetzt mal Butter bei die Fische: Wieviel hast Du Deinem Planer gezahlt?

KaiF schrieb: Es gibt Leute, die fragen Hinz und Kunz. Solange, bis eine Antwort kommt, die der bereits fertigen Meinung entspricht. Dann haben sie ein Erfolgserlebnis. Das passiert in allen Foren, quer durch alle Themen. Sogar in echt, draußen im richtigen Leben, kenne ich solche Leute.
Solang das um tropfende Wasserhähne und quietschende Teile am Auto geht, ist das ja auch alles noch Spaß. Soll jeder halt machen und seinen Mitmenschen auf die Eier gehen. Nur wenn das langsam aber sicher in den Bereich von §319 StGB abrutscht, dann darf man durchaus auch mal versuchen, solche Leute mit griffigen Formulierungen in Richtung Bodennähe zu bewegen.


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 09 Jan 2015 14:31 #54270

  • danielwagner
  • danielwagners Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 17
Soooooo, wie versprochen hier ein Zwischenstand der Einschätzung des Gutachters:

* Drempel mit Stahlbeton-Ringbalken ist zu stark durch H-Kräfte belastet. Soweit so erwartet.

* Was fehlt sind "Reibungskräfte" auf die 1m Einbindung des Ringbalkens in Giebel und in die eine Innenwand. Also quasi Gewicht von oben, weil da ist nichts außer ein paar Porenbetonsteine draufliegt (von der Firstpfette kommt wohl schätzungsweise nicht so viel bis dahin runter)

* Jetzt die Überraschung: Eine Kehlscheibe, selbst wenn korrekt ausgeführt, führt zu keiner wesentlichen Verbesserung der Drempel-Belastung. Gutachter hat das auf meine Nachfrage hin nochmal geprüft mit dem gleichen Ergebnis.
Hier also ein völlig gegenläufiges Ergebnis zu der Annahme des Prüfstatikers (der damals die Scheibe angeordnet hat).

* Vorläufige Idee einer Lösung: Mittelpfetten aus Stahl (z.B. IPE 200) in der Nähe des Anschlusspunktes Kehlbohlen an Sparren über der Kehlebene, also im Dachboden.

* Problem: Die da liegenden Querwände die als Auflager für eine Stütze der Pfette dienen sollen, sind nicht tragend (aarrgghhhh....) und kein anderes Auflager in diesem bereich in Sicht, erst wieder zwei Meter weiter Richtung Hausmitte...

* Gutachter überlegt jetzt weiter...

* Gerechnet würde mit einem Stabwerkprogramm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten