Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 12:18 #53684

oha, eine echtes Stabwerksprogramm? So etwas ist was ganz besonderes, und die Leute die so etwas besitzen (und hoffentlich auch benutzen können) sind sehr selten.
Damit kann dann nichts mehr schief gehen und die Ergebnisse stimmen ganz genau, egal was Prüfer usw. dazu sagen, die haben eh nie wirklich Ahnung. Viel Erfolg!!!

Gutachter sind immer eine gute Wahl, die berechnen einem aus reinen Biegemomenten sogar Scherspannungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 13:03 #53685

danielwagner schrieb: ... das Mischsystem exakt nachberechnen können...


Schön, dass es immer noch Leute auf dieser Welt gibt, die dies wirklich glauben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 13:34 #53689

  • danielwagner
  • danielwagners Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 17
Danke Mario! So sehe ich das nach meiner Odysse inzwischen auch.
@ Alsheimer: Über das Wort "exakt" lässt sich natürlich streiten ;) Jedenfalls wurde mir erklärt, dass man mit einem vollwertigen Stabwerkprogramm mein Mischsystem besser abbilden kann.

Ansonsten danke an alle, habe den Input an den Gutachter weitergegeben, fand er auch gut und interessant, da es mehrere Lösungswege geben könnte. Herr Lehmann bitte wie gesagt nicht falsch verstehen, und bis bald mit der Auflösung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 13:45 #53691

danielwagner schrieb: ...Jedenfalls wurde mir erklärt, dass man mit einem vollwertigen Stabwerkprogramm mein Mischsystem besser abbilden kann...


Ich hoffe, dein "Gutachter" steckt nicht in der Navier'schen Zwangsjacke...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 14:23 #53693

Hallo,

"Über das Wort "exakt" lässt sich natürlich streiten ;) Jedenfalls wurde mir erklärt, dass man mit einem vollwertigen Stabwerkprogramm mein Mischsystem besser abbilden kann."

was heißt "vollwertig"?

Man kommt räumlich oder nichlinear sicher näher an eine mögliche Realität, aber wenn man das braucht um was hinrechnen zu können, stellen sich andere Fragen.

Wer ist denn eigentlich der verantwortliche Bauleiter (gewesen)?

Wenn der Statiker nur die Genehmigungsstatik im Auftrag hatte, dann bedingt dieses bauseits eine Weiterführung der Planung zur Ausführungsreife. Wenn das versäumt wurde, ist das erst einmal nicht Sache des Statikers. Ebenso wie er nicht zwingend Abnahmen machen muss. Auch der Prüfingenieur muss keine bauseitigen Abnahmen machen, wenn er nicht von wem auch immer zvilrechtlich oder vom Bauamt explizit dazu beauftragt wurde.

Es ist Sache des Bauleiters die Planung zu sichten, zu verstehen und ggfs. Rückfragen anzustellen. Ganz prolematisch wird es natürlich, wenn ein belesener Bauherr sich einmischt. Das sind die Baustellen, mit denen man besser gar nichts zu tun hat.

Und die Beauftragung eines weiteren Statikers könnte problematisch werden, denn der holt sich letztendlich die Haftung seiner Vorgänger mit rein, egal wie sehr er auch was ausschließt.

Wie weit ist es eigentlich, seid ihr schon drin?

Ach so... wg. der Lasten... soweit ich weiß kann per Beschlderung eine max. Nutzlast festgelegt werden. Ob Du als Bauherr das als klagewürdigen Mangel ansiehst, ist etwas anderes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

doppelt stehendes Kehlbalkendach 22 Okt 2014 18:07 #53704

  • danielwagner
  • danielwagners Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 17
@ DeO: Ja, wohnen schon seit 9 Monaten im Haus. Bislang keine Risse zu erkennen. Allerdings hatten wir noch keinen Schnee auf dem Dach und auch der Dachboden hat aktuell noch keine Verkehrslast.

Wer der Bauleiter ist, ist irrelevant, ich werde ihn sicher nicht öffentlich anschwärzen, obwohl er mir ein ganz schönes Kopfzerbrechen beschert. Der statiker wurde vom bauleiter beauftragt. Der Bauleiter ist jedenfalls gewillt, den Mangel abzustellen - sobald halt klar ist wie man das machen kann (darum geht es seit Monaten). Ich hoffe, dass man mit dem Stabwerksprogramm zumindest ein echtes Abbild der Situation hinkriegt (so die Aussage des Gutachters). Der Statiker jedenfalls kriegt die Mischkonstruktion so nicht über sein Programm realisiert.

DeO, dass man sich von "belesenen Bauherrn" fernhalten soll kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin das beste Beispiel: Hätte ich mich nicht reingelesen und wäre ich jetzt nicht Hobby-Statiker, dann hätte ich die Mängel so nicht erkannt - und da es tatsächlich echte Mängel sind, ist das auch gut so, dass ich ein "belesener Bauherr" bin.
Andersherum wird ein Schuh draus: Statiker und Bauleiter sollen nicht pfuschen (was leider ständig passiert), dann wird auch ein "belesener Bauherr" nicht meckern!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten