Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 08:52 #53003

hallo Jürgi,

wollte mit meiner Äußerung nur feststellen, dass die von mir angegebenen Wandabmessungen wohl ok sind.
Weiter möchte ich Ihre Frage nicht kommentieren. Die entsprechenden Schlussfolgerungen können Sie ja selbst ziehen.

gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 09:03 #53004

Als stützenden Erddruck setze ich aus Gewohnheit höchstens 1/3 des passiven Erddrucks an. Das sollte mit den anderen Erddruckansätzen korrespondieren. Kann ich hinter der Wand mit aktivem Erddruck rechnen, weil relativ weiche Konstruktion oder Untergrund, dann sind auch die 50% durchaus ok. Hier sieht man mal wieder, wie wichtig doch ein Baugrundgutachten sein kann. Wenn man zusätzlich die Freischachtung berücksichtigen muß, wird meistens auch das maßgebend.
Der Verdichtungserddruck ist i.d.R. kleiner als die spätere Verkehrslast bei LKW-Verkehr, sollte man aber immer kurz drüber nachdenken.

Und die gute alte Handrechnung zumindest als Überschlag für Gleiten und Kippen, also bitte...das hat man drauf, genauso wie das ql²/8. Ansonsten: lernen und üben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 09:12 #53005

Hallo KaiF,

klar hat man die Handrechnung drauf. Ich sagte nur, dass ich mit der Handrechnung nicht alle Werte des Programms nachrechnen kann und ich auch nicht immer einen Hinweis finde warum die abweichen. Teilweise fehlen auch Angaben.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 13:24 #53015

Hallo Jürgi,

a) Vielleicht noch ein Wort zur 'Ursachenforschung', d.h. warum dein F+L-Programm sowas ausrechnet.
Kann es sein, daß du den SLW 30 und (!) die Flächenlast 16.7 kN/m2 eingegeben hast? Dann müßten im Schaubild 2 Laststreifen übereinander zu sehen sein.

b) Soweit ich das mitbekommen habe soll die Stützwand mit OK. Gelände abschließen. Kein Schrammbord, falls der LKW mal über's Ziel hinaus rollt? Da müßte aber auch der Horizontalstoß am Wandkopf/Schrammbord mit angesetzt werden (LF mit V-Last aus LKW auf dem hinteren Sporn).

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 13:37 #53016

Hallo mmue,

ich habe im Programm SLW60 gewählt und im Ausdruck steht auch als Verkehrslast 33,3 kN/m². Daran liegt es leider nicht.

Nach Angaben des Architekten ist kein Schrammbord vorgesehen. Ob ein LKW jemals direkt an die Kante fahren kann weiß ich nicht. Ich möchte es nur berücksichtigen um sicher zu sein.


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LKW Last auf Winkelstützwand 12 Aug 2014 15:51 #53017

Hallo Jürgi,

Nach Angaben des Architekten ist kein Schrammbord vorgesehen. Ob ein LKW jemals direkt an die Kante fahren kann weiß ich nicht. Ich möchte es nur berücksichtigen um sicher zu sein.

Wenn der LKW bis an die Kante fahren kann, dann kann er auch gegen ein Schrammbord fahren, sofern da eins ist. Fall nicht, dann fällt er runter und das will wohl keiner. Also muß eine entrspr. Sicherung her, die auch als solche bemessen werden muß.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten