Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
eine Frage: bin gerade bei der Planung der Gründung eines Einfamilienwohnhauses. Die örtlichen Gegebenheiten erlauben keine tragende Bodenplatte. Da uns keinerlei Informationen über die Baugrundverhältnisse vorliegen (Überschwemmungs-/Hochwasserbereich), wollte ich konstruktiv bewehrte entsprechend breite Streifenfundamente anordnen, um ungleichmäßige Setzungen zu vermeiden. Das Gebäude soll ca. 1m angehoben werden, indem auf die Streifenfundamnete paar MWK-Reihen gemauert werden, der Zwischenraum verfüllt und verdichtet wird und anschließend kommt die Betonsohle. Das Problem: der Bauherr meint, dass das alles viel zu teuer und zu aufwändig wäre. Eine Baufirma hat ihm empfohlen Streifenfundamente aus stahlfaserverstärktem Beton (statt BüMa und As o+u) einzubauen. ![]() Nun meine Frage: kennt Ihr diese Gründungsart, habt Ihr evtl. Erfahrung damit? Auf was muss man bei der Planung bzw. Ausführung achten und wo ist das geregelt? Vielen Dank! Gruß Wadi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
klar Stahlfaserbeton ist DIE Lösung geht alles mit...........hat nur keine Zulassung und im Grunde nur für nichttragende konstruktive Bauteile geeignet..............ach wie schade.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hatte ich auch gerade, dann kam beim Bodengutachten raus, daß dort 2,50 m nicht tragfähige "schwabbeligge Motsche" vorlag => Pfahlgründung für 40.000 EUR. Ich kann dir nur DRINGEND zu einem Bodengutachten raten, insbesondere in Überschwemmungsgebieten. (Stichwort: BEMESSUNGSWASSERSTAND !!!!!) Stahlfaser-Streifenfundamente und Bodenplatten würde ich nur machen, wenn es keinerlei Gründe für eine bewehrte Ausführung gibt. (also quasi NIE ![]() VG |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von zeemann.
|
|
Hallo Wadi,
ich kann Ihnen nur dringend empfehlen die Ausführungen von zeeman ernst zu nehmen. Ohne Baugrundgutachten keine vernünftige Planungsgrundlage. Wenn der Bauherr sparen will soll er doch gleich die Baufirma planen lassen ![]() Er hat dann halt nur Pech wenn im Schadensfall die Firma nicht mehr existiert. Andererseits kann ich verstehen, wenn der Bauherr an der Gründung sparen will. Die liegt ja im Dreck und keiner sieht mehr was davon (da sind die Kacheln im Bad schon wichtiger). |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Geht das..??? Mauerwerk im Erdreich verschwinden lassen??? Oder klebt ihr das ab...? ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@andreas
mit betonsteinen oder mantelbetonsteinen sollte das schon möglich sein. gebrannte porenziegel natürlich nicht |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten