Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 09:11 #51585

mmue schrieb: Soll das dein Ernst sein? Man könnte das glatt für den Post eines Foren-Trolls halten.


das ist auch so eine Entwicklung die ich nicht Gut finde....!!
Vielleicht werde ich einfach zu alt.... :blush:
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 09:22 #51586

„...interessant ist auch die Entwicklung, das es in der Regel wir selbst sind die uns immer mehr reglementieren...“

Ja, das ist leider so, aber alles Jammern hilft nix (siehe neue Normengenaration
mal was zum schmunzeln)

www.bayika.de/de/service/publikationen/p...nik_10-09_Normen.pdf

Was hier (in unserem Baubereich) passiert, hat mit gesundem Menschenverstand nichts zu tun.

Nochmal zur Ausgangsfrage.

Kollege Wadi schrieb:

„Da uns keinerlei Informationen über die Baugrundverhältnisse vorliegen (Überschwemmungs-/Hochwasserbereich),....“
Da hört nach meiner Auffassung der Spaß auf (unabhängig neue Normen ..)

Verdacht / Hinweise auf unklare / schwierige Baugrundverhältnisse heiß für mich:

Bodengutachter, auch bei einem Einfamilienhaus.
Wenn er im konkreten Einzelfall nur ein paar Schürfe braucht ok, wenn er bohren muß auch ok.

Wer als Planer seine Bedenken bezüglich des Baugrundes äußert und diese Linie nicht konsequent weiter
verfolgt handelt nach meinem Verständnis (bin aber kein Jurist) zumindest grob fahrlässig.


Wenn sich der Statiker dann anmaßt, die vermutetetn/offensichtlichen Baugrundprobleme in eigener Regie konstruktiv „aufzufangen“ handelt er möglicherweise mit Zitronen.

Ich würde da vorher noch mal in meine Unterlagen zu den Bedingungen der Haftpflich schauen.

Ob da ein „Persilschein“ des Bauherrn hilft, wenn die Hütte nicht mehr bewohnbar ist?

Konkret würde ich wie folgt verfahren:
- Bodengutachten frühzeitig einfordern, wenn das nicht klappt
- Annahmen treffen mit dem Hinweis (seperates Schreiben an den Bauherrn), daß vor Ausführung der Gründung die Annahmen der Statik durch einen Gutachter zu bestätigen sind bzw. die Planung der Gründung dann an das Gutachten anzupassen ist
- Schreiben an den Bauherrn, daß ich eine Überwachung ablehne, wenn kein Baugrundgutachter zugezogen wird
- Notfalls Auftrag ablehnen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: statikmoeller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 09:23 #51587

Nee, machen die hier (Berlin) alle für den Preis, 3 Rammsondierungen, eine davon mit der schweren Sonde,
Gutachten natürlich aus Textbausteinen. Die Fahren am Tag zu zweit vier Baustellen ab, das kommt schon hin.
Wenn man ein Gutachten für eine Tiefgründung braucht, wird's natürlich teurer.

Schulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 09:46 #51588

Andreas schrieb: Ein guter Rohbauer sollte in der Lage sein zu erkennen ob und was ein guter Baugrund ist...


Hallo Andreas, zunächst mal sei festgestellt:
Das Baugrundrisiko ist Bauherrensache. Das heisst, der Bauherr ist der Eigentümer des Baugrundes und hat dem Planer und dem Bauunternehmer auf eigene Kosten die Grundlagen für deren Arbeit mit dem und am Baugrund zu liefern (Baugrundgutachten unter Maßgabe der geotechnischen Kategorie). Also nicht der Architekt oder Statiker oder Rohbauer hat "zu erkennen, ob und was ein guter Baugrund ist", um in der Folge dafür dann auch noch die Haftung zu übernehmen.

Die Aufklärung des Bauherrn (=Laie) ist Aufgabe des Entwurfsplaners, des Tragwerksplaners und evtl. des Rohbauers. Eine Freistellungserklärung genügt nach den neuesten Gerichtsurteilen offensichtlich nicht mehr.

Dies schließt nicht aus, dass man aufgrund dezitierter Erfahrung mit den lokalen Baugrundverhältnissen im Planungsverlauf (Vorplanung, Entwurfsplanung) bis zum Vorliegen des Baugrundgutachtens mit Erfahrungswerten arbeitet. Und außerdem sollte der Tragwerksplaner natürlich das Gründungskonzept in Abstimmung mit dem Baugrundgutachter (und ggfs. Architekten) entwickeln.

Da einen Zwang wieder raus zu ermitteln, halte ich für typisch Deutsch... man kann sich auch kaputtreglementieren...


(Ironie an) Als nächstes bittest du auch noch die Rechtsberatung, die Finanzplanung und was-es-sonst-noch-so-alles gibt für die Baumaßnahme an - natürlich unentgeltlich und mit voller Haftung! (Ironie aus)

Grüße
aus dem sonnigen Süden

P.S. "Ein guter Tragwerksplaner sollte in der Lage sein zu erkennen, wo seine fachlichen Grenzen sind bzw. ob und welche Haftung er eingehen möchte und ob und welche Haftung seine Haftpflichtversicherung trägt... - wenn du natürlich in der Lage bist, den Part des Baugrundgutachters (unentgeltlich) mit zu übernehmen, dann... "

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 10:23 #51589

keine ahnung obs vor gericht hält,

aber in meinen angeboten steht: geotechnische Untersuchungen nicht teil der leistungen sind, und in den pläne schreibe ich hin und wieder, dass nicht tragfähige bodenschichten auszuwechseln sind gemäß geotechniker....

ich persönlich habe mehr bauchweh mit teilunterkellerungen im guten untergrund, als mit rechteckigen stb-kellern in normalem untergrund, und da hilft der geotechniker recht wenig, der will nur pfählen, wenn er nicht mehr weiter weiss...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlfaserbeton - Streifenfundamente für ein EFH!? 02 Apr 2014 10:27 #51590

Das Thema ist ja wohl inhatlich durch, daher noch folgende Bemerkung.

„Oder wieder den Prüfstatiker für EFH.... “

Hallo Andreas,

meine persönliche Meinung: Klares Ja

Was ist denn passiert, seit die Prüfpflicht (4-Augenprinzip) abgeschafft wurde.

Gerade für die kleinen Büros, 1-Mann-Betriebe.
Mehr Verantwortung, keine 4-Augen mehr, Zusatzkosten wg. Listeneintrag, dafür aber sicherlich jetzt höhere Honorare.

Wenn wir mal ehrlich sind und das Ganze mal mit der unüberschaubaren und
unverständlichen Normung sieht kann ich nur noch den Kopf schütteln.

An den manchmal belächelten Hausstatiker werden Forderungen gestellt, die er gar nicht mehr erfüllen kann.

Bei einem Wohnhaus kommt im Kleinen alles vor, was der Beruf zu bieten hat.
Das umfassende Wissen um all die Normen kann der Einzelne fast nicht haben, es sei denn er „studiert“ diese nur noch und arbeitet nicht mehr. Austausch mit Kollegen – Fehlanzeige.

In meinen ersten Jahren beim Prüfingeniuer habe ich manches auf den Tisch bekommen was nicht brauchbar war. Andererseits habe ich oft genug erlebt, daß mancher Statiker froh war, daß der Prüfingenieur „ausgeholfen“ hat und dem Bauherrn/Architekten klar gemacht hat, daß z.B. noch eine weitere Aussteifungswand erforderlich ist.

Ich habe den Prüfingenieur in gut 30 Jahren immer als Partner verstanden, auch wenn manche Diskussionen, vor allem mit Mitarbeitern, nervig waren. Auch mir passieren mitunter Fehler und ich bin froh, wenn diese frühzeitig entdeckt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten