Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 17 Mär 2014 13:01 #51298

Mühsam nährt sich des Eichhörnchen :)

Beim Steifezifferverfahren, nehmen Sie da einen Bettungskragen mit und wann ja, wie weit
oder nach welchem Verfahren rechnen Sie da?

Die 10cm²/m, sind das Werte am Anschnitt des Versprungs oder die Maximalwerte ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 17 Mär 2014 15:02 #51301

Noch was zum Thema Gutachter.

Vorgabe waren
Es = 10 MN/m²
C = 5 MN/m³

Jetzt soll die Tiefe mit 4 m angenommen werden B)

Darau würde sich ein C = 2,5 MN/m³ errechnen, na ja, Gutachter halt :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 17 Mär 2014 19:45 #51304

Hallo Michael,

die Bettungsziffer von 5MN/m³ klingt für mich bei einem Bodenaustausch von 1,40 m plausibel.
Meine Empfehlung :mit dem Bettungsmodulverfahren rechnen und in Randbereichen (ca. 0,20*Feldweite der Bopla)
erhöhte Bettungsziffer von 10MN/m³ ansetzen. Es würde dann ~ dem "modifizierten" Bettungszifferverfahren
entsprechen. Die "Mulde" (Vertiefung) im FEM-Modell weglassen. Bemessungsschnittgrößen ausgeben,
und an den Anschnittstellen Mulde/ Normalbereich per Hand Rechnen:
z.B. wie Stabwerk-Modell BK1993 T2 Seite 436, Bild 4.4-20 c). Dort ist zwar ein Versprung in der Decke dargestellt,
aber das Stabwerkmodell ist auch ähnlich deiner Bopla-Verstärkung.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 18 Mär 2014 08:16 #51309

Leider habe ich den Kalender nicht. Könntest Du mir die Seiten zumailen??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 18 Mär 2014 12:12 #51336

Habe jetzt mal versucht die Bopla gegenzurechnen.

Steifezifferverfahren Es = 10 MN/m²; tiefe 4,00m
Feld oben 2,8 cm²/m
Mittelwand unten (Wandanschnitt): 9,8 cm²/m

Steifezifferverfahren Es = 20 MN/m²; tiefe 4,00m
Feld oben 2,4 cm²/m
Mittelwand unten (Wandanschnitt): 7,7 cm²/m
ca. 0,65m neben dem Wandanschnitt 3,1 cm²/m

Bodenplatte d = 20 cm Es = 20 MN/m²; tiefe 4,00m
Feld oben 2,3 cm²/m
Mittelwand unten (Wandanschnitt): 8,3 cm²/m
ca. 0,65m neben dem Wandanschnitt 3,1 cm²/m


Mögliches Fazit Standsicherheit:

Bodenplatte d = 20cm ausreichend, Größenordnung d = 8-15 # o.und unten ausreichend,
Platte unter Mittelwand auf b = 1,60m verstärken (d = 0,60m)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Berechnung Bodenplatte mit Versatz 19 Mär 2014 18:25 #51382

michael schrieb: Leider habe ich den Kalender nicht. Könntest Du mir die Seiten zumailen??


Hallo Michael,

kann leider keine PDF hochladen. Ist bei mir nicht das erste mal.
Versuch mal zu "googln".

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten