Willkommen,
Gast
|
|
Noch einen:
Es gibt durchaus untere BA, die in Einzelfällen nach erfolgter statischer Prüfung der Statik und der Pläne durch einen Prüfing die Bewehrungsabnahmen usw. mit eigenem Personal durchführen. Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von GustavGans.
|
|
Moinsen Gustl, was ist denn aus der "unteren kleinen Scheißbauaufsichtsbehördentussi" bzw. aus dem biegesteifen Schraubstoss geworden?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi Siehan
![]() glaub der Bauherr hat ein Bußgeld aufgedrückt bekommen. Genaues ist mir leider nicht bekannt. Die gleiche Frage wäre: Wenn ich in meiner Statik ein Einzelfundament (für einen Balkon, Treppe o. ä) als unbewehrtes Betonbauteil nachweise, dann aber eine konstruktive Bewehrung anordne..... darf die Prüfinstanz Bewehrungspläne fordern und eine Abnahme der Eisen anordnen??? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn ich in meiner Statik ein Einzelfundament (für einen Balkon, Treppe o. ä) als unbewehrtes Betonbauteil nachweise, dann aber eine konstruktive Bewehrung anordne..... darf die Prüfinstanz Bewehrungspläne fordern und eine Abnahme der Eisen anordnen??
Na ja, es wird ja die Übereinstimmung mit der (geprüften) Statik überprüft. Wenn du also in die Statik schreibst: "Gewählt konstruktiv Q257" und es dann doch nicht ausführen lässt, musst du das durchstreichen und die Seite neu zum prüfen schicken, wenn alles100%ig korrekt ablaufen soll. Es gibt auch noch das Argument, dass bei einem Umbau manchmal nur noch die Statik vorliegt und die Pläne verschwunden sind (oder es hat sie nie gegeben, wie beim Beispiel) Schöne Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich hatte mal eine unbewehrte Betonstützwand, da brauchte ich aber zwischen Fundament und Wandschaft dann ein paar Eisen zur Kippsicherung. Das war in den Augen des Prüfers auch plötzlich ein Stahlbetonbauteil (ZTV-Ing!) und es sollte ringsherum Mindestbewehrung reingelegt werden. Konstruktiv bewehrte Fundamente mache ich generell nach Geländerrichtzeichnung Gel7 mit 10er Stabstahl, da gibts keinen Ansatz mehr für Diskussionen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
"Wenn ich in meiner Statik ein Einzelfundament (für einen Balkon, Treppe o. ä) als unbewehrtes Betonbauteil nachweise, dann aber eine konstruktive Bewehrung anordne..... darf die Prüfinstanz Bewehrungspläne fordern und eine Abnahme der Eisen anordnen???"
Ich glaube, daß Pferd wird hier von hinten aufgezäumt: Beispiel Auszug BauPrüfVO NRW: § 8 (Fn 5) Nachweise der Standsicherheit und des Schallschutzes (1) Der Nachweis der Standsicherheit besteht aus einer Darstellung des gesamten statischen Systems einschließlich der Gründung, den erforderlichen Berechnungen, Konstruktionszeichnungen, Bewehrungs- und Schalungsplänen. Die statischen Berechnungen müssen die Standsicherheit der baulichen Anlagen und ihrer Teile nachweisen. Die Beschaffenheit des Baugrundes und seine Tragfähigkeit sind anzugeben. Der Standsicherheitsnachweis umfasst auch den Nachweis der Feuerwiderstandsdauer der tragenden Bauteile. Ist wahrscheinlich in den meisten Bundesländern ähnlich geregelt. Der vollständige Standsicherheitsnachweis besteht im Regelfall eben nicht nur aus der Berechnung. Gibt es Bewehrung, gibt es auch einen Bewehrungsplan. Ob dieser dann in Skizzenform, handgemalt oder wie auch immer vorliegt ist wahrscheinlich wurscht, solange er eindeutig ist. Nach meiner Meinung kann dies auch eine Skizze mit den notwendigen Angaben in der Statik sein (je nach Schwierigkeitsgrad) Hierbei dürfte der Begriff "konstruktiv" unerheblich sein. Thema Bewehrungsabnahme. Ist nun schon etwas länger her, daß ich dies als Angestellter (glaube nannte sich "befähigter" Mitarbeiter) bei einem Prüfing. machen durfte. Die sogenannten Abnahmen waren immer in "geeigneten Stichproben". Dabei ging es weniger um die Abnahme selbst sondern um die Überwachung der Eigenkontrolle der ausführenden Firma (sprich Bauleitung). Dort verbleibt ja auch die Verantwortung. Wenn die Abnahme durch Mitarbeiter einer Behörde durchgeführt wird und man dort glaubt, sich jeden Krümel anschauen zu müssen, dann ist das halt so!! ![]() Und wenn das "Amt" dann einen richtigen Bewehrungsplan verlangt kopiert man die o.g. Skizze und schreibt Bewehrungsplan drauf ![]() ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten