Willkommen,
Gast
|
|
hallo,
ein letzter Versuch. Mit meinem ersten Satz hatte ich schon eindeutig gesagt, dass es mir nicht um Durchstanzer und damit um eine Rücknahme der Saktionen geht. Es ist doch selbstverständlich, dass derartige "Ausraster" einen Ausschluss zur Folge haben müssen. Es geht doch um das Forum selbst, sein Niveau und eine gerechte Behandlung aller Teilnehmer. Stattdessen wird hier darüber diskutiert, ob Durchstanzer zu Recht ausgeschlossen wurde, die Antworten an ihn gerechtfertigt waren und das Schwarze Peter Spiel "Ich habe aber nicht angefangen" gespielt. Wie siehan sehr gut schreibt, haben Häme, Hohn und Spott sowie negative Kommentare oder Bewertungen zu der Fragestellung oder der fragenden Person in einem Fachforum nichts verloren. Hier sollte es nur rein sachliche Antworten oder Schweigen geben. Das gilt m.E. sogar nach einer Provokation eines Teilnehmers. Diese sollte nicht "mit gleicher Münze" zurückgezahlt, sondern direkt vom admin unterbunden und sanktioniert werden. Ich will es einmal direkt ausdrücken: Wenn eine "Entgleisung" wie die vom admin gelöschte von GustavGans - das war nicht die erste - nicht zu einer mind. 3-monatigen Sperre führt, dann hat dieses Forum seinen selbsternannten Titel "Fachforum" verwirkt. Dann erreicht es nicht einmal "Stammtischniveau" und Wiederholungsfällen Durchstanzer sind weiterhin "Tür und Tor" geöffnet. Dann ist es nichtmehr mein Forum. Zur Verbesserung kann ich mir zwei Dinge vorstellen: 1. 4-stufiger Filter zu allen Fragen (wie schonmal vorgeschlagen) Stufe 1 (Fach-/Normbereich) : 1. Grundlagen/Allgemeines 2. Einwirkungen 3. Beton 4. Stahl 5. ...............usw. Stufe 2 (Sachgebiet) : 1. Normauslegung 2. Systeme, Modelle 3. Schnittkräfte 4. Nachweise 5. Konstruktion 6. ................. x. Software y. Literatur Stufe 3 (Bauteile) : 1. alle 2. Dach 3. Platten 4. Treppen 5. Balken 6 Scheiben 7. Gründung 8. .................usw. Stufe 4 (Detailierung): 1. Biegung 2. Querkraft 3. Durchstanzen 4. Stabilität 5. Verformung 6. Zwang 7. ................usw. Jeder Fragesteller stuft seine Frage in dieses vorgegebene Schema ein. Nur er oder der admin kann diese bei der Frage ergänzen. Die Stufen 2 bis 4 sind mehrfach belegbar. Dies würde die Qualität des Forums entscheidend anheben und vielleicht weitere kompetente aktive Teilnehmer gewinnen. Es hätte auch den Vorteil, dass ein Fragesteller zunächst sehr einfach überprüfen kann, ob es zu seiner Frage schon eine Antwort gibt. Es könnte eine Art "Fach-Wikipedia" entstehen. 2. Mitgliederstammdaten : In den Stammdaten wird ein Pflichtfeld mit vorformulierten Begriffen eingeführt, mit denen sich jedes Mitglied in einen Berufsstatus einstuft: 1. Student(in) 2. Bauingenieur 3. Handwerker 4. .............. usw. Dieser Status wird im Kopf der Frage mit dem Fragesteller angezeigt. Nicht gewollte Personengruppen können damit schon gefiltert werden (Mir ist klar, dass dies umgangen werden kann, ist m.E. aber eine gewisse psychologische Sperre). Es wird ein Verhaltenskodex ähnlich AGB's im o.g. Sinne formuliert, im dem sich jedes Mitglied verpflichtet ausschl. sachliche Antworten zu geben und bei Zuwiderhandlung eine entsprechende Sanktion des admins zu akzeptieren. Diese müsste bei jeder Anmeldung wieder bestätigt werden. Der Vorschlag der Begrenzung der Anzahl der Fragen/Tag für Neumitglieder ist sicher gut könnte aber auch ganz allgemein eine 1. Sanktionsstufe sein. Das wäre ein Forum, an dem ich gerne aktiv teilnehmen würde. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von dvog.
|
|
Ein "Filter" in dieser Art ist mit der Forensoftware vermutlich nicht umsetzbar. Vielleicht verstehe ich aber auch den Ansatz nicht. Eingriffe bzw. Änderungen am Forum selbst bedeuten meistens einen immensen Aufwand für den Betreiber, das geht nicht mal eben nebenbei.
Pflichtfelder in den Stammdaten sind schön und gut, wie soll aber deren Richtigkeit kontrolliert werden? Was auch immer man macht, bei zunehmender Mitgliederzahl und Aktivität ist ein einziger Admin zum Forenbetrieb schnell zuwenig. Hier bedarf es weiterer Moderatoren oder eines Adminteams, die sich gemeinsam um das Forum kümmern. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Meiner Meinung nach darf ein Forum nicht verkompliziert werden.
Man muss einfach ein paar (wie ich finde, wirklich wenige) nervige/anstrengende Beiträge tolerieren. Wenn man die Statistik sieht, gibt es fast 4600 Mitglieder und 47.000 Beiträge. Da sind meiner Meinung nach weniger als 10 anstrengende Mitglieder dabei und es wurden sicher über 30.000 interessante Beiträge geschrieben. Das ist doch eine gute Bilanz. Man sollte halt nicht alles immer so ernst nehmen und sich nicht gleich provozieren lassen. Zu viele Regeln können auch abschrecken. - Einen Großteil der Fragesteller "kennt" man ja und weiß dass sie es "ernst" meinen. Viele neue beginnen eh schon mit: - Ich bin Student komme gerade mit meiner XY-Arbeit gerade nicht weiter... - Ich habe mit Statik nichts am Hut; kann ich mein Wasserbett... Ob man dann "einsteigt" bleibt ja jedem selber überlassen. Gruß Helmut |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Forenrichtlinien sind so eine Sache. Die unangenehmen Zeitgenossen halte sich eh nicht an diese, die guten Leute brauchen sie nicht. Feine Unterteilungen sind erfahrungsgemäß auch nicht zielführend, die gesamte Struktur des (Statik)Forums sollte auf einen Bildschirm passen. Ich denke, wir kommen leicht zur altbewährten Situation zurück, wenn sich die Wogen hier glätten und durchstanzerische Beiträge zeitnah rausgenommen werden. Wenn der Betreiber das zeitmäßig nicht leisten kann müssten in der Tat Moderatoren her. Sarkastische Beiträge und offensichtlich Lästereien fördern das Klima auch nicht gerade. Hier wäre der eine Andererseits ist das hier auch keine Sitzung eines Normenausschusses oder Gutachterei, so dass man durchaus auch Konstruktionen und Gedanken darbieten können sollte, ohne dass oberlehrerhafte Hinweise auf Normen jegliche gedankliche Innovation erdrücken. So "Kirche im Dorf lassen" halt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@dvog
Was die Provokationen angeht haben Sie natürlich Recht Herr Kollege. Die Frage Huhn oder Ei sollten wir aber sowieso bei Seite legen Eine so strenge Unterteilung des Forums erachte ich für diese Forengröße aber als unnötig bzw gar störend. Was man aber machen könnte, unter Statik zB drei zusätziche Unterforen: Stahl/Beton/Holz. Oder zB diese Thread-Smilies an dennen man erkennt um welches Material es sich handelt. Ist denke ich auch die sinnvolste Lösung. Der Forenbetreiber sollte sich 2-3 vertrauenswürdige Leute raussuchen die das machen wollen und können. Es sollten vielleicht wie gesagt 2-3 Mods sein, der einer alleine wird auf Dauer zum alleinigen Buh-Mann. Was man machen könnte: Eine Art Richtlinie wie Thread-Beiträge zu verfassen sind. Normallerweise haltet sich am Anfang kein User daran, am Anfang müssen halt die Mods die Threads korrigieren, das ist zwar lästig aber trägt Früchte. So nach ca. 1Monat (inkl. rummotzen von den Usern wegen Veränderungen) kehrt eine sehr gute und übersichtliche Thread-Kultur im Forum ein. LG Dominik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, sagt der Volksmund. Den schlechten Eindruck, den (vor allem Außenstehende) durch ein solches Bild bekommen können, kann man so leicht nicht gerade rücken. Nun zur Toleranz (Thema des YouTube-Liedes): Die ersten Kritiken an Durchstanzer reihten sich ein, in wiederholt vorgetragene (teilweise auch abfällige) Bemerkungen über studentische Beiträge im Sinne von "die würden hier das Niveau senken". Das ist erstens intolerant und zweitens falsch. Dass nicht jeder studentische Beitrag ein Glanzpunkt sein kann ist klar. Aber ich erinnere an die Frage eines Studenten zu einer Durchlaufträgerberechnung. Dvog hat ihm geantwortet und dabei das Einspanngradverfahren erläutert. Dieses Verfahren kennen viele Statiker heute nicht mehr. Wenn einige von Ihnen (z.B. die Lehrlinge bei den Prüfern, die vor Stapeln von Durchlaufträgerberechnungen sitzen) den Beitrag von dvog gelesen und verstanden haben, dann können sie heute sehr viel schneller ihre grünen Haken setzen. Also war die Frage des Studenten interessant (so hat man früher Statik aufgestell) und für manche hilfrich. Mit Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten