Willkommen,
Gast
|
|
Ist ja gut, ist ja gut....
![]() Aber dann auch eure fachliche Meinung bitte hierzu! Lieber Bauknecht und werter Mmue, ihr seid ja auch keine Neulinge... Wie seht ihr das Problem? Angenommen: Zweigelenkrahmenhalle, Lastfälle Schnee und Wind. a.) LF Schnee ist maßgebend für die Verformungsbegrenzung der Kranbahn. Weil sich durch Schnee auf dem Dach der Dachriegel durchbiegt und die Rahmenecken (und damit die Kranbahn) auseinanderdrückt. oder b.) Wind - weil hierbei auch eine plötzliche H-Verformung auftreten kann (allerdings bewegen sich beide Kranschienen ja eher gleichmäßig in Windrichtung) oder c.) Nur aus Schräglaufkräften etx. Weil im Kranbetrieb diese Kräfte ja auftreten. So meine Damen, ich würde gerne eure Meinung hören. Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
Ach so, und jetzt willste plötzlich von der DIN nix mehr wissen und nach Eurocode kombinieren? ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
So kurzer Zwischenstand:
Antwort Kranhersteller für das gegebene Projekt, sinngemäß zitiert: ''Ja wir werden in letzter Zeit mit der Frage oft konfrontiert...Wir rechnen noch immer nach DIN... Wir sind Maschinenbauer...Ich weiß zwar nicht was im Eurocode steht, aber nehmen sie die EC3-6 Werte dann sind sie sicher auf der sicheren Seite '' Ja was soll ich dazu sagen ![]() Ich habe mich für folgende Lösung entschieden: --> Teilsicherheit- und Kombinationsbeiwerte nach EC-NAD Österreich für Tragfähigkeit --> Teilsicherheit- und Kombinationsbeiwerte nach EC-NAD Österreich für Gebrauchstauglichkeit, unter Berücksichtigung Grenzverformung bzw erforderlicher (Kran)Lasten lt. EC-NAD Deutschland mit Bezug auf Fachliteratur (zB oben erwähnter Artikel: Stahlbau 75 (2006) Heft 1... mit Korrektur auf die jetzigen Normen) Ich hoffe das wird sich in Österreich durchsetzten, damit wäre mein Beitrag zur österreichischen Normung gegeben ![]() Andere Frage: Hat jemand folgende Vorschrift im PDF? BGV D6 - Unfallverhütungsvorschrift Krane (letzte Ausgabe wenn möglich) ? Gruß aus Wien Dominik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten