Willkommen,
Gast
|
|
omg schrieb:
Stichwort Norddeutsches Tiefland! s = 2,3x0,85 = 1,96 kN/m² (SLZ II)! Allerdings als außergewöhnlicher Lastfall. Sollte man schonmal prüfen finde ich ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bevor ich anfange, danke schon mal für die rege Diskussion
![]() GustavGans schrieb: - Die Statik muss nach EC sein, das ist bei dem BH nun mal so ![]() - Wenn es nach mir ginge wären es auch andere Profile (sprich IPE), auf alle Fälle der Riegel, Rahmenknoten mit kurzer Voute usw... aber es geht nicht immer nach mir ![]() Wäre mir am liebsten, geht in dem speziellen Fall auch nicht... Das ist ja die Frage: EC-NAD-Ger: '...brauchen nur Lasten aus Kranbetrieb berücksichtigt werden' EC-NAD-Österreich: '...alle Werte werden übernommen' --> EC-Orginal: 'charkteristische EWK'... da wäre 60% Wind mit (wenn ich es richtig interpretiere) Absolute/relative... gute Frage bzw wäre da Interpretationsspielraum der Normen möglich ? Ja nur 2D: das habe ich mir auch schon überlegt... war ursprünglich nicht gewünscht 3D bzw muss das mal abklären, ist gut die Idee Gilt das auch für Österreich ? ... Wenn ja dann, brauche ich irgendeine Quelle in der es schwarz auf weiß steht. Andere Frage: Kann mir jemand die NAD's zu EC1-3 und EC3-6 zumailen... würde das gerne mit den österreichischen Vergleichen ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Cebu,
nein, ich habe da auch keine spezielle Vorschrift im Kopfe und kann dir nix bringen. EC ist noch etwas weiter weg für mich und Österreich auch. Das du keine Absprachen machen kannst wundert mich. Solche Kunden kenn ich nicht. Du hast doch ein Krandatenblatt.. also guck da rein und ruf da an ![]() Gruß Gustav ![]() BEMERKUNG zur Norddeutschen Tiefebene: es muß heißen: 2,3 x 0,68 (nicht 0,85) und ist nur für die Tragfähigkeit im aussergewöhnlichen Zustand maßgebend. Nicht Gebrauchstauglichkeit und so... Wie das mit Kran richtig überlagert wird???? (ist ne andere Frage) ![]() Gruß Gustav Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
Du hast Recht, mein Fehler. Hatte es mit der Ermittlung des Schneesacks verwechselt. Zur Überlagerung mit Kranbahn: psi_1 = 0,9 (für Kranlasten) also heißt das Ed = G + A + 0,9x Q_Kran ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Bealdor
![]() mit dem Tiefebenen Schnee ist das schon spannend ![]() Sooo einfach ist das mit der Überlagerung vielleicht nach EC... aber nach DIN? Hat wohl schon seinen Grund mit der Weiteranwendung der DIN. Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hmmmmm nach EC1-3 gamma = 1,35 psi= 1,0 / 0,9 / a
gilt das nur für Kran und Kranbahn oder auch für das dann folgende Tragwerk??? Da hätte ich den Kran in sonstige veräderliche mit gamma = 1,5, psi = 0,8 / 0,7 / 0,5 eingeordnet??? des psi nacht mich hii |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten