Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Fuge modellieren 15 Mär 2013 23:21 #46443

Wieder einmal ein typisches Lehrbeispiel, nicht nur aus der Praxis zu den so geliebten
Hauptspannungen.

Isokörbe können keine Drillmomente übertragen.
Wird auch immer sehr betont in den technischen Datenblättern der ISO-Körbe.
Mmh, was bedeutet das?

Das bedeutet, daß man die Kragplatte nach Stabstatik bemißt und auf die
Deckenplatte, für die FEM Berechnung der Decke, die resultierenden Auflagerkräfte der Kragplatte
ansetzt (Krempelmomente und vertikale Auflagerkräfte).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fuge modellieren 16 Mär 2013 10:01 #46453

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Hallo
Wenn es sich um einen Balkon mit einer Platte handelt die nur einseitig eingespannt ist, dann spielt es doch keine Rolle ob drillweich oder drillsteif?
Ich habe jetzt gerade einen Fall vorliegend wo der Balkon dreiseitg eingespannt ist.
Wenn ich da die Platte als "drillweich" oder als "Isotrop" eingebe, so ist der Unterschied markant.
Durchbiegungsunterschied Faktor 2.
Doch mir ist nicht ganz klar, woher der Unterschied kommt.
Ich dachte die Drillmomente würden an den Ecken auftreten, doch wenn das Drillmoment anschauen (drillsteife Platte) so befinden sich diese gar nicht bei den Ecken
Ich kann mir das Ganze nicht erklären, da ich für die Kragplattenanschlüsse praktisch identische Einspannungen erhalte ob ich drillweich oder drillsteif bemesse



Stimmt es wirklich, dass kragplattenelemente keine Drillmomente aufnehmen können? Habe davon noch nie was gehört?
Aber, soviel ich weiss, verschwindet doch das Drillmoment bei eingespannten Ecken? Das scheint sich auch zu zeigen, dass ich bei der

Wenn doch nicht, dann darf ich auch keine Berechnung nach Czerny durchführen? Dagegen geht glaub Stiglat von einer drillweichen Platte aus? Oder ich bemesse sehr konservativ mit der Streifenmethode?
Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mich jemand bezüglich drillsteif, drillweich von Balkonen aufklären kann
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Durchstanzer.

Aw: Fuge modellieren 16 Mär 2013 13:58 #46476

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Jörg schrieb:

Wieder einmal ein typisches Lehrbeispiel, nicht nur aus der Praxis zu den so geliebten
Hauptspannungen.

Isokörbe können keine Drillmomente übertragen.
Wird auch immer sehr betont in den technischen Datenblättern der ISO-Körbe.
Mmh, was bedeutet das?

Das bedeutet, daß man die Kragplatte nach Stabstatik bemißt und auf die
Deckenplatte, für die FEM Berechnung der Decke, die resultierenden Auflagerkräfte der Kragplatte
ansetzt (Krempelmomente und vertikale Auflagerkräfte).

Wie willst du Stabstatik betreiben, wenn die Platte dreiseitig eingespannt ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten