Willkommen,
Gast
|
|
(Weiter folgen)
Wie glaubt ihr, wenn MW wand draufsteht und durch die Breite Differenz entsteht die Exzentrische Moment zur unterliegende Balken. (Bei diesem Punkt meine ich die Fugebildung). Hilfs es dass wenn ich die Halfen schiene für Fuge einsetzen? Oder muss unbedingt Trennlage (Dachpappe oder elast. Lage/ wie in MW Handbuch geschrieben?). Danke vorab und viele Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von LeMi11.
|
|
LeMi11 schrieb:
... was soll das alles ? Verstehen kann ich das alles nicht. ... Breite Differenz... ??? exzentrisches Moment ... ??? Wenn es solche Probleme gibt, kein Unter- oder Überzug möglich ist und keine zusätzliche Stütze unterhalb der Decke, dann mach doch einfach die Decke dicker. Bei einer 5 gesch. Wand nur eine Platte mit 30 cm finde ich schon sehr sehr mutig |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Lemi
![]() Wann mußt du denn deine Diplomarbeit abgeben? Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
sorry LeMi, aber es wird immer wirrer. Wer soll dir denn darauf antworten? Halfenschiene für Fuge oder Pappe als Trennlage? Wo denn? Man weiß nicht mehr, ob das hier ein Fake ist, oder? Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
![]() @MeyerK: Fehlanzeige ![]() Mehr darf ich nicht wegen durchführungshöhe. Habt ihr die Wartungsrohr gesehen. @Gustav: ![]() ![]() @ andere Kollege: Es wäre mir nicht das Thema zu dramatisieren, wenn ich andere Möglichkeit hat. bei der Diplomarbeit könnte ich mit Spannbeton oder Verbund (Stahlprofile) einsetzen. Leider in Berufsleben nicht. Es gab zu viele Faktor (technische Verfügbarkeit und Kosten) die man einfach nicht sein Will durchsetzen. So bei solcher Situation nimmt man (zumindesten ich) als Herausforderungen ![]() Danke bei jedem guten Rat |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
"sorry LeMi, aber es wird immer wirrer. Wer soll dir denn darauf antworten? Halfenschiene für Fuge oder Pappe als Trennlage? Wo denn?
Man weiß nicht mehr, ob das hier ein Fake ist, oder? Gruß mmue" Siehe bitte und den nächste Beitrag "@Christoff: Du hast mich richtig verstanden. Ich habe knapp 18m Spannweite in Längsrichtung, unter MW Wand. .. komme ich mit der Idee, Stb Sohle dort bilden, um zu ausgleichen. @Cebudom: ÜZ ist im Prinzip wie o.g. Idee. Mein Gedanke ist: MW Lastverteilungsfläche große als Stb (45°) Mit Unterzug oder ÜZ soll ich mit eine Höhe von 80 cm und 60cm Breite (Ich darf max. 36cm Wandstärke konstruieren mit höhe bis 80cm oder breite 60 bis 10 cm ab OK Decke). Auf dem Grund dachte ich, eine Stb Balken (Funktion vergleicht mit Kim beam) um große Last Ausbreitung auf Platten decken zu nutzen." ---> Halfenschien in Fugel zwischen Stb Balken - MW Wand |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten