Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 23 Aug 2011 14:22 #37568

Aber damit kann das wenig zu tun haben, in der alten DIN wurde ja ganz anders gerechnet. Ich schätze, das ist Zufall.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 23 Aug 2011 16:17 #37571

Hatte das Problem auch vor kurzem gepostet, weil ich das Problem mit einem Prüfer hatte.

In einem hier erwähnten Buchtipp "DIN 1052 Praxishandbuch Holzbau" wird der kc,90 Wert im Verhältnis zu den Kräfte von 1,75-1,0 linear abgemindert.

Ich habe dies dem Prüfer vorgestellt, er war zwar immernoch etwas skeptisch, doch wir haben uns auf eine Stellungsnahme des NABau geeinigt. Ich habe dazu eine Anfrage gestellt und warte die Antwort ab. Ich kann Sie gern hier dazu bekannt geben

Gruß Nicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 24 Aug 2011 07:21 #37573

.... na dann viel Spaß beim warten. Ich habe mal eine Anfrage dort gestellt, die Antwort hat fast 1,5 Jahre auf sich warten lassen ... :(

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 25 Aug 2011 18:50 #37593

Hallo,
ich habe dazu auch eine Frage. Auch wenn in diesem Zusammenhang es simpel sein mag.
Wenn ich auf Sturzträger über flache Rähme durch Deckenbalken habe , die ihrerseits direkt mit dem Sparrengebinde belastet werden, liegt der Fall ähnlich. Bei mir liegen die Balken jedoch auf voller Sturzbreite auf.
Nun meine Frage.
Wie kann ich berücksichtigen, dass zB. ein Deckenbalken über der Stütze und der nächstliegende eben um den Balkenabstand versetzt entfernt.
Ist hier eine Kombination der kc90-Werte zwischen 1.0 und ... ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 25 Aug 2011 21:20 #37596

1 und 1,5 (NH) bzw 1,75(BSH)
Deine Konstruktion habe ist nicht so ganz verstanden, aber kc90 ist abhängig von dem Verhältnis Einzellast Fd zu Auflagerreaktion Ad. Wenn Fd/Ad = 1 => kc90=1 wenn Fd/Ad=0 => kc90=1.5(NH) Dazwischen kannst Du geradlinig interpolieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jens01.

Aw: Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 26 Aug 2011 20:25 #37603

Hallo,
die Sparrenabstände ergeben sich aus dem Lattenquerschnitt. Ein Quer-
druckbeiwert ist eigentlich Unsinn. Rechnet die Druckspannung an der
Auflagerfläche! Ist quer zur Faser. Die Auflagerfläche variiert in der
Praxis erheblich, weil Pfetten nie gerade und ein Stuhl nie rechteckig
ist. Mit anderen Worten: Die Frage ist theoretisch, etwas für Normen-
erfinder. Ich habe mir gesagt: Der Zimmermann klinkt aus - und fertig.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten