Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReDIN 1055 neu Schnee 20 Feb 2006 06:21 #13306

servus,

das problem war, dass es sich um wirklich aussergewöhnliche schneemassen gehandelt hat. bei einer reithalle (holzkonstruktion, BSH-bogenbinder), für die ich vor einigen jahren die statik erstellt habe, wurden rund 2.5 kN/m² schnee gemessen. die schneelast nach DIN beträgt dort nichtmal 1.5 kN/m². die halle steht noch, sicherlich auch, weil der bauherr eine firma angeheuert hat, die ihm dann das dach abgeräumt hat.
ich denke, die neue DIN 1055 geht in den schneereichen gebieten ostbayerns in die richtige richtung, aber es gibt auch gegenden, z.b. westlich von regensburg, die nach der (noch) aktuellen DIN 1055 der schneelastzone 3 zugeordnet sind und die jetzt nach der neuen DIN 1055 in der Zone 1a liegen. da hoffe ich dann doch, dass da die wetteraufzeichnungen der letzten jahrzehnte richtig geführt worden sind ;-)

gruss

bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1055 neu Schnee 20 Feb 2006 06:28 #13307

Der Beitrag vom Schwarzwald mit ca. 310 kg Schnee ist gut - denn nach neuer Norm sind hier ohne Formbeiwert satte 478 kg und mit Formbeiwert bei 30 Grad Dachneigung von 765 kg anzusetzen - ist das noch realistisch???? Wer kann diese Konstruktionen bezahlen - oder anders herum sind alle anderen Objekte in diesem Gebiet mit 310 kg Schnee absolut unterdimensioniert?
Für meine Verhältnisse geht diese neue DIN absolut an der Realität vorbei !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1055 neu Schnee 20 Feb 2006 08:51 #13313

aber grundsätzlich ist es so, daß es ein katastrophenschneefall war. die tragreserven des bauwerks sollten ausreichend sein, um die doppelte oder 3-fache last zu tragen.

holz hat enorme tragreserven, ebenso stahl (bruchlast + sicherheitsbeiwerte).

wenn diese bauwerke eingestürtzt sind, dann war etwas faul - aber das hatte ich schon mal hier geschrieben - irgendwo.

gruß
chris

@andi, in welcher region der USA ist dein büro?
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1055 neu Schnee 21 Feb 2006 21:01 #13383

andi5 schrieb:

"The sweet taste of a small price is quickly forgotten.
The sour taste of poor quality lasts forever."


dieser spruch ist sooo gut, daß ich ihn mir direkt vor meine augen geklebt habe. die deutsche übersetzung werde ich bei gelegenheit mal einem bauherrn verpassen *ggg*

Thank you Andi

Cheers - Chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1055 neu Schnee 22 Feb 2006 08:18 #13395

wie oben in den Beiträgen meines erachtens schon deutlich gemacht wurde, ist die höher angesetzte Schneelast das Ergebnis, dass das Abräumen von Schneelasten nicht oder nicht mehr einzuplanen ist. Sorglosigkeit oder vieleicht auch Bequemlichkeit ist wie eine Versicherung oft teuer zu bezahlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1055 neu Schnee 18 Dez 2007 13:58 #23803

Hallo,
als Quereinsteiger in das Thema Schneelasten nach DIN 1055-5 habe ich eine Frage zur Tabelle 2 der DIN 1055 Teil 3 vom März 2006.
In dieser Version gibt es die Nutzlast von qk= 0,75 kN/m² nicht mehr. Gibt es diese Mindestannahme der Flächen-/Nutzlast nicht mehr? Und wenn doch, wo kann ich diese Forderung finden?
Wenn es diese Mindestanforderung nicht mehr gibt, wird bei Flachdächern in den Schneelastzonen 1, 1a bzw. 2 (z.B. Essen) mit sehr geringen Schneelasten gerechnet.
Da wir bei der Flachdachentwässerungsberechnung die Schneelast für die Anzahl der Gullys und Notgullys zu Grunde legen, sind wir sehr daran interssiert zu erfahren wie diese neuen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Ute Weiß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten