Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Expositionsklasse Fundamente 09 Mär 2005 10:21 #7898

  • Klaus M
  • Klaus Ms Avatar Autor
Hallo Kollegen

bin mir nicht ganz so schlüssig, in welche Expositionsklasse Fundamente eingestuft werden sollten. Die Fundamente sind (nicht unterkellert) zwar in frostfreier Tiefe gegründet, oberhalb der frostfreien Ebene erhalten die Fundamente jedoch Frost, soweit sie nicht von außen gedämmt werden.
also XF1, XC2 (wenn Bewehrung angeordnet wird) ===> C25/30 oder liege ich damit falsch!!???

Klaus M

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Fundamente 09 Mär 2005 10:45 #7905

  • teeVier
  • teeViers Avatar Autor
Hallo Klaus,

ganauso täte ich das auch machen.

Das Beispiel ist im Bauteilkatalog der Bauberatung Zement nachzulesen.

Gruß teeVier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Fundamente 09 Mär 2005 11:16 #7908

bin mir nicht ganz sicher !
was ist denn mit oberhalb der fostfreien Ebene gemeint ?
unter GOK 0,0 - -0,80 = XF1, XC2
über GOK Sockel XF1, XC4

aus Bauteilkatalog: Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile nach der
neuen Normengeneration; Ausgabe 2004/ [Bundesverband der
Deutschen Zementindustrie]. - Düsseldorf: Verl. Bau und Technik, 2004
(Schriftenreihe der Bauberatung Zement)
Abschnitt 3.1 Gründungsbauteile, Fundamente

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Fundamente 09 Mär 2005 11:27 #7909

  • Klaus M
  • Klaus Ms Avatar Autor
Hallo Herr Lehmann,
teeVier hat mich richtig verstanden.
Mit oberhalb der frostfreien Grenze habe ich natürlich nur den Bereich unter GOK gemeint. ( Fundament voll im Erdreich)

Klaus M

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Fundamente 16 Mär 2005 06:52 #8001

  • Klaus M
  • Klaus Ms Avatar Autor
Hallo Kollegen,
nochmals auf die Ex-Klasse für Fundamente unter GOK zurück zukommen.

ein Beispiel:
Streifenfundament (nicht unterkellert) UK FD bei -80 cm also UK FD in frostfreier Tiefe
FD Dicke 50 cm also OK FD bei -30 cm
.... ist also für ein solches Fundament wenn es bewehrt wird XC2 und XF0
anzugeben--> C16/20
oder
da nun die OK FD nicht im frostfreien Bereich liegt XC2 und XF1
anzugeben ---> C25/30

wo beginnt der Frost und wo ist kein Frost mehr?
Ich habe noch nichts anderes gefunden und mir fehlt der überblick.

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Fundamente 16 Mär 2005 14:41 #8019

  • klaus hümmerich
  • klaus hümmerichs Avatar Autor
hallo und guten tag klaus M,
ich denke, dass auch ich nicht zur restlosen klarheit in diesem
durcheinander beitragen kann aber einige gedanken möchte ich
schon loswerden:
die norm will u.a. , dass wir unterscheiden zwischen innen, außen,
frost ja oder nein, chemie ja oder nein etc. etc.
wenn ich nun ein nichtunterkellertes Haus habe, dann ist doch klar,
dass bei einer gründungstiefe von 0,80 m unter ok gelände (und null
dämmung aussen) sowohl das fundament (egal ob 30 oder 50 cm hoch,
es ist ja nur in UK frostfrei und darüber keineswegs)
als auch der wandsockel im erdreich und darüber, alles dem frost
und der wechselnden feuchtigkeit ausgesetzt ist und dann habe
ich XC4 und C25/30 mit cnom = 40 mm, anders vermag ich das nicht
zu interpretieren.
siehe auch mal bei www.kann-beton.de nach, dort gibt es einen SORTENFINDER
für beton, der ist nicht übel.
bei www.betonguide.de gibt es auch die möglichkeit sich gut zu informieren,

freundliche grüße klaus hümmerich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten