Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 25 Nov 2005 14:03 #11676

Hallo Thomas,

ich verfolge die Diskussuion schon eine ganze Weile. Wir haben vor 3 Monaten 2 BOCAD-Lizensen gekauft, nachdem wir TEKLA Structures im Stahlbau 3 Wochen an einem kleineren Projekt getestet haben. Generell denke ich, daß es sich bei BOCAD als auch Tekla um gute Produkte handelt. Es liegt jedoch bei den Vorlieben eines Konstrukteurs wie an eine Sache herangegangen wird. Will man eher mittels Makros konstruieren und anschließend im Detail das jeweilige Problem anpassen, so ist Tekla die bessere Entscheidung meiner Meinung nach. Konstruiert man lieber klassisch (bei BOCAD heißt das "Schnitzen") ist man bei BOCAD besser aufgehoben.
Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 12 Jul 2008 15:21 #26790

Moin zusammen,

habe gerade die Beiträge bezüglich Bocad /Tekla aus dem jahr 2005 gelesen.
Da ich momentan vor der Entscheidung stehe, mir eines der beiden Programme anschaffen zu wollen, würde mich intressieren, ob es neuere Erkenntisse zu dem Programmen gibt.

mein aktueller Kenntnisstand.
zu Bocad - sehr gutes Programm, bessere Fertigungzeichnungen, besserer Support,
- veraltetet Porgrammiertechnik, etwas langsam,

zu Tekla sehr gut , beim Konstruieren übersichtlicher als BoCad etwas, schwieriger bei der Erstellung der Werkstattzeichnungen, da globaler aufgestellt ist der Support wohl nicht so gut wioe bei Bocad.


Hat jemand aktuelle Erfahrungsberichte? Welches Progarmm ist für kleiner Jobs (bis 10 to) besser geeignet?

Für Infos wäre ich sehr dankbar.

VG

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 13 Jul 2008 14:34 #26792

www.stahl-3d.de/

wie sieht es damit aus?

Relativ neues Produkt - soll ja alles gut können?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 13 Jul 2008 16:30 #26793

Hallo Kollegen,

würde mich auch interessieren, ob Stahl 3D was taugt.
Gibt es in diesem Forum Kollegen, die damit arbeiten ?

Dafür dass der Hersteller Glaser sein Standard CAD (ISB), ja nicht gerade verschenkt, ist Stahl 3D ja "relativ" preiswert (ca. 2500 EUR), zumindest im Verhältnis zu den ansonsten hier beschriebenen Produkten.

Das Ziel Publikum für Stahl 3D, scheint mir auch eher der "Otto-Normal-Statiker" zu sein, der ab und zu auch mal eine (kleinere bis mittlere) Stahl-Halle plant und nicht den Kostenapparat eines "Stahl-Monsters-CAD" (und die ständige Einarbeitungszeit) am Bein haben will.

Aber das ist ja bei vielen EDV-Programmen so, wenn man als kleines Büro sämtliche Baustoffe bearbeiten will, kann man sich (leider) nicht immer die beste Software für jeden Zweck leisten. (Aber auch nicht alle bedienen !)

FRANKNA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 17 Jul 2008 00:28 #26836

Haben diverse Lösungen uns mal vorführen lassen und durch Gedankenaustausch mit anderen Firmen, Auftraggebern usw. bekommt man einiges mit.

Tekla ist umfangreich und toll was viele Standarddetails angeht, aber eher etwas für denjenigen, der "grober" konstruiert. Werkstattzeichnungen gehen damit nur schlecht und müssen stark nachbearbeitet werden.

Graitec Advance Stahlbau (das ehem. DSC Hypersteel) auf AutoCAD-Basis lässt sich schnell verstehen, ist gut in der Bedienung, die Ableitung der Werkstattzeichnungen ist ok (naja, kleinere Mängel gibts halt).

Bentley Prosteel 3D - für mittlere Aufträge sehr gut, die Bedienung ist zwar nicht immer kinderleicht, aber erschließt sich einem recht intuitiv. Staborientierte Konstruktion geht damit sehr schnell, die Werkstattzeichnungen müssen aber auch nachbearbeitet werden.
Vorteil bei Prosteel : Die Jungs in Dreieich sitzen im DSTV mit drin und haben ihre Software um den Standard herum entwickelt. Generierung von NC-Daten ist 1A.

Wir suchen übrigens immer noch, weil alle Lösungen nicht das hatten, was wir eigentlich brauchen (Blechabwicklung von Wendeltreppenwangen z.B.). Für einfache Probleme und gelegentlich mal einen Träger oder kleinere Projekte dürfte Tenado Metall vollkommen ausreichen...Es muss nicht immer 3D sein, das kann einen unheimlich aufhalten, diese Spielerei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbau Werkstattzeichnungen 03 Dez 2008 18:50 #28518

Nachfrage:

wer hat mit Stahl 3d von Glaser Erfahrungen gesammelt?

Oder kann sagen warum nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten