Willkommen,
Gast
|
|
Wie wäre es mit Ruck Zuck.Wird von der Uni Graz vertrieben.Dort gibt es Demos.
Im Netz gibt es auch Vollversionen für lau. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Von Wilhelm Ernst und Sohn gab es mal eine Diskette mit Durchlaufträgerprogrammen die genau das gemacht haben was Du suchst.
Schnittkräfte,w,Phi, mit kleinem Menue in GW-Basic. Ich habe mir die Programme (Quelltextcode) selbst neu kompiliert,wobei ich weder mit Bascom,noch mit Turbo-Basic,noch mit Quick-Basic Compiler 4.0 irgendwelche Probleme hatte. Den einzigen Compiler den ich nicht probiert habe war Power-Basic. Man kann den Quellcode äußerst leicht mit etwas Bemessungsroutinen füllen ,sodaß man ganz spezielle Dinge damit angehen kann. Später gab es zusätzlich nochmals die gleiche Software,die jedoch dann sogar mit Grafik unterlegt war. Das ganze läuft unter DOS und damit auch unter Windows da die obengenannten Compiler ja segmentiert maximal 640 KB zulassen. Zumindest ein bisserl Basic oder das störrischere Fortran sollte ja jeder Ingenieur gelernt haben. Mit Excel habe ich in punkto Rechengenauigkeit noch nie gute Erfahrungen gemacht. Auch die neueste Excel Version kann immer noch nicht rechnen. Gib nur mal 99hoch 99 +1 - 99 hoch 99 ein. Da sollte normalerweise ja dann 1 stejen da sich die Potenzen ja eliminieren. Aber Pustekuchen auch die allerneueste Excel-Version 2003 liefert wieder mal Null. Ein excellenter Microsoft-Rotz. Im Zeitalter der 32 bit- Computer sollte ein Kalkulationsprogramm halt wirklich rechnen können. Besonders elegant wirds dann in Excel wenn statt der 1 dann die Null auch noch im Nenner steht. Gruß Heinrich |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Heinrich,
ich glaube, dass Du von einem Programm ziemlich viel verlangst, wenn Du bei der Berechnung 99E+99 + 1 - 99E+99 eine eins als Ergebnis erwartest. Bitte stell Dir mal vor, wie viele Stellen die Mantisse haben muss, damit der numerische Fehler den Du bei Excel "bemängelst" nicht auftritt (102). Die Zahlen sollten bei Programmierung sicher den Typ double haben, dass heißt Stellen der Mantisse ~16 und Exponent ~307. Dass dies so funktioniert, kannst Du in Excel testen indem Du mal folgende zwei Gleichungen testest: >> 1E+15+1-1E+15 = 1 >> 1E+16+1-1E+16 = 0 Ein Tabellenkalulationsprogramm kann halt auch nur soviel, wie die zugrundeliegende Programmiersprache (16, 32 oder jetzt ja auch 64 Bit hin oder her). Gruss, Fränker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Heinrich schrieb:
Hallo! Nicht nur Excel liefert als Ergebnis eine 0 sondern auch StarOffice 5.2. Also bitte nicht nur auf Microsoft sondern auch auf Sun schimfen! Ich glaube, dass jedes andere Tabellenkalkulationsprogramm dieses Ergebnis liefern wird. Der Grund ist die Verarbeitung der Gleitkommazahlen in der FPU des Prozessors. Die hat nur eine endliche Genauigkeit. Viele Grüße Frank Die neue Dlubal-Community:
community.dlubal.com |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
keine sorge, die rechengenauigkeit würde für e. dlt locker reichen - aber ich kann mich grad noch beherrschen: ich muss ja nicht das rad zum 100.-mal erfinden.
ob e. tabellenkalkulation (welch herrliche, proprietäre lösung ![]() heinrich, ich erinner mich ganz dunkel, es gab auch ein buch zur diskette (oder umgekehrt) - titel weisst du nicht, oder? vermutlich hat´s in den anfängen des personal computing dutzende solcher programme gegeben - jaja, ich weiss, mein wunsch ist zu bescheiden, sowas einfaches gibt´s überhaupt nicht ![]() gibt´s doch, beinahe: beamax, hier www.aisto.com/roeder/cae/ .. kann nur leider nicht drucken. also, irgendwas einfaches in diesem stil... schönen wochenanfang, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo markus,
versuchs doch mal mit "ruck zuck" unter www.mursoft.co.at. man kann es auch als demoversion runterladen. hat zwar auch ein bemessungstool, aber nur wenn man es anschaltet. ist sehr schnell und hat die möglichkeit der grafischen eingabe. bis bald Mirko Rohne Mirko Rohne
Trag-Werk-Leipzig Marschnerstraße 2 04109 Leipzig |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten