Willkommen,
Gast
|
|
nachdem ich bei einem der vorgenannten arbeite.... : mir ist nicht gaz klar was sie sich unter was 'kleinem' vorstellen.
wenn ichs recht verstehe, haetten sie gern eine graphische eingabe- und eine graphische ausgabe: selbige vorzugsweise so kompakt wie moeglich, aber mit allem drin. wo waeren denn die dinge, die ihnen z.b. in unserem durchlauftraeger 'zu viel' sind? -thomas woelfer (ich arbeite bei d.i.e. software ) www.die.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
danke für die antwort, hr woelfer - hätten doch mehrere die ausgangsfrage gelesen
![]() ich darf mich nochmals wiederholen? einige "grosse" dlt´s besitze ich (ja, ich weiss, das ist heutzutage genauso unmodern wie lesen ![]() um aber "vorne" zu beginnen: die eingabe sollte sich beschränken auf: g+p (allenfalls noch G+P) lk, l1, l2, l3 usw. EI (=const.) grafisch, dialog oder editoreingabe: egal reicht das? ![]() feldweiten lasterhaltend zu ändern .. daran wage ich nicht zu denken ![]() für die ausgabe reicht: last/systemgrafik mit abmessungen M-grafisch Q-grafisch f-grafisch ... alles auf einer seite! ich mag ganz sicher nicht: bemessungsoptionen, die mich durchs ganze programm verfolgen sicherheitskonzepte, die mich durchs ganze programm verfolgen unnötige abfragen, die mich durchs ganze programm verfolgen grafiken, die ich einzeln selektieren muss ausgabeballast!! grüsse, markus ps: vor 30 jahren hätte man mich wohl verstanden ![]() damals hat der ingenieur geplant - nicht der computer... pps: hier wurde mehrfach ein dlt empfohlen, der seit ewig einen fehlerhaften rechenkern hat! ppps: den d.i.e.-dlt kenne ich nicht, bzw. nur eine asbachuraltversion "aus der ferne", habe ich selbst nicht installiert, ist vermutlich auch nicht zielführend? Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
möchte hier eine Lanze für XDUR von D.I.E. brechen. Abgefragt wird nur was unbedingt nötig ist, beim Starten werden die letzten Einstellungen übernommen. Auch einfachste Systeme lassen sich somit ratz-fatz berechnen. schneller gehts nicht ( wenn das denn unbedingt ein Kriterium sein muss ) gruss Thomas S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
>> ist vermutlich auch nicht zielführend?
ich bin mir nicht sicher ob unser durchlaufträger ihren ansprüchen an 'knappheit' genüge trägt - es ist halt einer der 'grossen' sorte, der relativ umfassend ausgelegt ist. andererseits kann man damit fuer 'grundlegende' faelle mit extrem wenig eingaben durchaus das erreichen, was sie sich vorstellen - die graphische ausgabe kann man auch soweit 'zurückdrehen', das sie nur das enthält, was sie sich vorstellen. vieleicht waere es ja zumindest einen versuch wert ![]() thomas woelfer d.i.e. software www.die.de/blog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten