Willkommen,
Gast
|
|
Eben. Und wenn das 12er nicht reicht, nimmt man halt 14er.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo FeldmannD,
zu deiner Ausgangsfrage: Der Autor aus deiner Literatur bewehrt die Eckausbildung wie beim Ringbalken, der positive und negative Momente aufnehmen soll. Eckstab 1 nimmt das negative, Eckstäbe 4+5 das positive auf. Wenn du kein positives Moment hast, brauchst du natürlich diesen Eckstab 5 nicht. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
So isses. einen nutzen kann man nur in konstruktiver hinsicht reininterpretieren. als es noch keine gummierten dünnbleche gab, wurden u.a. schwarze bleche eingebaut, die die obere bewehrung durchstiessen und an kreativen stabstahlkonstrukten befestigt wurden - damals gab´s auch schon den "beer", ich vermute, mit sehr ähnlicher bewehrungsdarstellung; ich habe mich aber lieber mit bewehrungen a la DAfStb H.399 bespasst. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: galapeter97, DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ok, vielen Dank für eure Meinungen.
Gibt es eine Empfehlung, nach wie vielen Tagen an die Kellerwand aufgefüllt werden darf? Mir geht es um den Erddruck + Verdichtungsdruck. Wirklich 28 Tage warten ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FeldmannD.
|
|
Der Beton benötigt zum Zeitpunkt des Anfüllens deine rechnerisch angesezte Festigkeit.
Die ist maßgeblich von der Außentemperatur und Betonrezeptur abhängig. Daher kann die Frage baupraktisch ohne großen Aufwand nur der Betonlieferant beantworten. Die ausführende Baufirma kann dann z.B. einen Beton bestellen, welcher nach 14d z.B. die Festigkeit deines z.B. C25/30 aufweist. (Bei dem zu erwartenden Wetter) Im Zweifel macht man noch ein paar Würfel im Werk ![]() Auf die Diskrepanzen zum eventuell geführten Rissbreitennachweis sei hier vorsichtshalber hingewiesen. Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: FeldmannD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was ist des denn für eine Auflage? In der aktuellen kann ich das gar nicht mehr finden.
Ich muss aber von meiner Seite auch sagen, dass es in dem Buch einige Ausführungen gibt, die ich eher ablehenen würde.
Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten