Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nachweis von Kopfplattenanschlüssen in Scia Engineer 05 Okt 2024 10:20 #82828

Moin,

mein Senf dazu. Es steht doch eindeutig in DIN EN 1993-1-8, 5.2.2.5, dass alle(!) Anschlüsse als verformbar, also mit Federsteifigkeiten, betrachtet werden können:

"Zone 1: starr, wenn Sj,ini <= Kb EIb/Lb
[...]
Zone 2: verformbar
In Zone 2 sind alle Anschlüsse als verformbar anzusehen. Die Anschlüsse in den Zonen 1 oder 3 können bei Bedarf auch als verformbar behandelt werden.
Zone 3: gelenkig, wenn Sj,ini <= 0,5 EIb/Lb"

@omega: Du kannst also diesen Anschluss gerne mit einer Drehfeder in deinem System abbilden. Allerdings habe ich Zweifel an deiner Aussage, Rippen würden nichts bringen. Die Steifgkeiten der Komponenten k1 bis k3 werden doch mit Rippen unendlich groß. Dass müsste sich doch in der Steifigkeit bemerkbar machen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten