Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 07:58 #82351

Guten Tag miteinander,

ein recht neues Thema, es geht um die Belastung durch Fahrradnutzung in einem dafür
gefertigten Fahrradparkhaus. Hat jemand Erfahrungen damit?

Für ein normales Parhaus wäre die Belastung zwischen 3-5 kN/m² selbst in den Treppenhäusern bei 
5 kN/m². erscheint mir hier jedoch ein wenig übertrieben und unökonomisch. Jedoch müsste man
die angesetzten Belastungen fundiert begründen auch ohne Vorgabe durch Normen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 10:02 #82353

rein aus der Nutzung würde ich hier analog Bürogebäude einstufen. 
Im Bereich Nutzungskategorie B1-B2 => sichere Seite wären dann die "Kellerräume" bei B2.
Treppenräume/Zugänge etc. mit T1.


Wieviele E-Bikes passen den so auf einen m²? Dürften so ca. 1-2 Stück sein, dann wären wir bei ca. 50-100 kg/m²
Maßgebend also die Personenanzahl und Frequenz.

P.S.
außer die Personen besuchen die benachbarte Konzerthalle/Fußballstatdion etc.
und gehen dann alle gleichzeitig nach Hause



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von CD.

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 10:07 #82354

Kritische Gegenfrage:
Warum sollten in einem Parkhaus für Fahrräder andere Lastsnnahmen gekten als für eine Radwegbrücke? Dort gelten grundsätzlich auch die 5,0 kN/m².

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 10:19 #82355

Die 5 kN/m² aus dem Brückenbau kommt doch aus "gleichmäßig dichten Menschenansammlung" für Brücken die einem solchen Risiko unterliegen (Kap 5.3.2.1).

Die Formel im 1991-2 (5.1) besagt mindestens 2,5 kN/m² bis 5,0 kN/m².

und eine Parkgarage ist keine Brücke.
Die Frage ist halt nun wieder, kann es im Parkhaus zu Gedränge kommen oder nicht?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 10:39 #82356

Auch überlegen, was die nächsten 50 bis 100 Jahre so alles passieren kann.
Fahren eventuell Fahrzeuge durch? Wartung, Reparaturen? Ich stimme für die 5 kN/m² ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Belastung aus Fahrradnutzung 07 Aug 2024 11:01 #82359

Wenn es zu keinen konstruktiven Schwierigkeiten führt, sind m.E. 5.0 kN/m² darstellbar. In den Kategorien C3 bis C5 finden wir die ja auch.
Sollte es zu erheblichen Überkonstruktionen führen, kann man sich m.E. auf die für Parkdecks üblichen 3 kN/m² berufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten