Willkommen,
Gast
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von galopp123.
|
|
Also, eine Thermowand habe ich bisher noch nicht geplant.
Tante Google liefert z.B. folgendes Ergebnis: syspro.de/bausystem/thermowand Dann habe ich 2 Betonschalen + Dämmung + Kernbeton, da kannst du den Rißbreitennachweis weitgehend vergessen. Wenn die äußere Fertigteilschale fehlt muß örtlich geschalt werden, was für einen Sinn macht dass dann noch. Zur Ausgangsfrage: - wenn ich in der LPH 1 - 4 nix weiß gibts Ortbeton - wenn ich in der LPH 5 immer noch nix weiß und keiner zum reden da ist bleibts bei Ortbeton wo liegt jetzt das Problem?
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die äußere Fertigteilschale ist eigentlich schon dran. Die fertigen die Außenseite mit "Kopplungstsäben" und dämmen diese dann. Das passiert händisch oder durch direktauftrag einer schaumfähigen Dämmung. Die Innenseite wird dann mit Gitterträgern hergestellt und die Außenseite mit Dämmung von oben abgesetzt. In dem Fall ist die Außenschale tatsächlich "nicht tragend", sondern nur Kernbeton und Innneschale. Die Verbindung der Außenschale erfolgt so, dass der Hohlraum ohne zusätzliche Schalungsunterstützung mit Beton verfüllt werden kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten