Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 31 Mai 2024 07:34 #81769

Hallo zusammen,

ich mache auch nochmal einen Beitrag zur Verformungsberechnung /-abschätzung von Platten im GZG auf.

Bei einachsig gespannten Platten ist das Ganze sehr trivial von dem generellen Prozedere. Man hat nach der Norm zwei verschiedene Möglichkeiten den Nachweis zu führen. Entweder als aufwändige Berechnung oder über den Nachweis der Biegeschlankheit. Bei der Berechnung muss man sich allerdings vor Augen halten, dass die Ergebnisse ebenfalls nur eine Abschätzung sein können (Zustand II). Soweit so gut. Dann gibt es noch verschiedene "Hilfsformeln", die ebenfalls als Näherungslösung dienlich sind, den Rechenaufwand gegenüber der eigentlichen Berechnung nach Zustand II jedoch erheblich verringern. z.B das Verfahren nach Krüger/Mertzsch. Dort wird die Verformung im Zustand I genommen und über einen Erhöhungsfakfor (grobe Größenordnung ca. 4-6) angepasst, so dass man eine Verformung nach Zustand II erhält. Die so ermittelte Verformung im Zustand II ist genauso genau oder falsch wie bei der "exakten Berechnung".

Jetzt aber zu den zweiachsig gespannten Deckenplatten. Darauf bezieht sich mein Anliegen.
Bei zweiachsig gespannten Decken kann man ebenfalls nach den o.g. Möglichkeiten vorgehen. Bei der Biegeschlankheit ist für die Spannweite die kürzere Spannrichtung einzusetzen. Für meine Begriffe muss dann auch hier in der Formel zur Berechnung des Bewehrungsgehalts das As,erf aus der Berechnung der zweiachsig gespannten Decke in der Spannrichtung (d. h. in die kürzere Richtung) angesetzt werden, richtig? Alles andere macht wenig Sinn.
Geht man alternativ auch hier über die Näherung von Krüger/Mertzsch vor, so müsste man dann wohl analog vorgehen. Das Moment zur Berechnung von dem Verhältniswert Mrare/Mcr sowie die ermittelte Durchbiegung im Zustand I müsste dann jeweils unter Betrachtung der zweiachsigen Spannwirkung und eben in Richtung der kurzen Seite genommen werden. Dann kann man auch Diese Durchbiegung wieder mit dem ermittelten Faktoren erhöhen.

Korrekt so oder gibt es Anmerkungen/Korrekturen dazu?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galopp123.

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 31 Mai 2024 08:51 #81770

Von der Plattentheorie ausgehend müsste es egal sein, welche Spannrichtung man der genaueren Durchbiegungsberechnung zugrundelegt, wenn man von der errechneten und nicht der eingelegten Bewehrung ausgeht. 
Aber um weiteren, irgendwelchen Überlegungen aus dem Weg zu gehen, würde ich die kurze Seite nehmen, denn 100%ig genau kann man die Durchbiegung eh nicht voraussagen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 01 Jun 2024 15:36 #81790

Vielen Dank.
Aber es ist doch richtig, dass man auch mit den Werten aus einer zweiachsig gespannten Deckenberechnung in die Formel nach Krüger/Mertzsch gehen kann oder? Das ist doch nicht irgendwo limitiert nur auf einachsig gespannte Deckenplatten? Sprich die Verformung und Schnittgrößen aus der Berechnung der zweiachsig gespannten Decke nehmen und damit eine Verformung ermitteln die (hoffentlich) eine Näherungan die Wirklichkeit darstellt.

Wie macht ihr das?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 01 Jun 2024 16:41 #81794

aus Heft 533

 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 01 Jun 2024 16:49 #81795

Danke für den Auszug.

Deute ich als kann man auch mit den reduzierten Schnittgrößen aus der zweiachsigen Betrachtung der Platte anwenden.

@DeO:
Kannst du hier vielleicht auch noch den Auszug aus Heft 533 mit Abbildung der Formel nach Krüger/Mertzsch hochladen? Ich habe bei meiner Recherche die letzten Tage nämlich mehrere Ansätze der beiden im Netz gefunden und wüsste gerne welcher im Heft 533 genannt ist.
Besten Dank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung Stahlbetondecken (zweiachsige Spannrichtung) 02 Jun 2024 07:54 #81803

Es gibt in Heft 533 (2006) einen Vorschlag für einen Beiwert (η za) zur Berücksichtigung zweiachsiger Lastabtragung: li = η za * l eff
Dabei geht es um die Begrenzung der Durchbiegung, nicht um die Berechnung.

 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten