Willkommen,
Gast
|
|
ich bin gespannt, ob du das in 10 jahren immer noch so siehst ![]() die chance, verschiedene lösung mit vielen (oder allen?) nebenbedingungen abzuwägen, macht den unterschied zwischen tragwerksplanung und rechnerei - wobei ich auf den ersten blick bopl-felder mit 6x6 mxm sowieso eher als nichttragend im sinn der hoai betrachten würde - aber da sind wir wieder beim chef, der den bauherren nicht fragt ![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es gibt zwei Wege.
Einerseits kann man Bewehrung ermitteln, welche die (geringere) Zugfestigkeit des noch jungen Betons aufnehmen kann und somit die Entstehung breiterer Sammelrisse verhindert. Es muss selbstverständlich ein Bewehrungsgrad sein, bei dem dies funktionieren kann. Ist der Bewehrungsgrad zu gering, kann man sich die Bewehrung besser sparen. Der andere Weg ist Technologie. Dies haben nur Baufirmen im Griff, die sich damit auskennen. Als GU würde ich darüber nachdenken eine auf Industrieböden spezialisierte Firma zu binden, die machen den ganzen Tag nichts anderes. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von EJoergS.
|
|
Hallo zusammen,
Dann frage ich doch mal ganz konkret nach einem as-Wert für bestimmte Fälle. Welches as legt ihr grundsätzluch ein? Lassen wir mal das as aus statischer Sicht unberücksichtigt. Da hat doch jeder so seine Werte die er schonmal grundsätzlich einlegt. Wie gesagt, gehen wir mal davon aus, dass aus statischer Sicht nichts rüberkommt. Fall 1: Bodenplatte für ein EFH, h=20cm, kein Kellergeschoss, keine monolitisch verbundenen Frostriegel Fall 2: Bodenplatte für ein EFH h=20cm mit monolitisch verbundenen Frostroegeln (Zwang) Fall 3: Bodenplatte für ein EFH h=25cm, kein Kellergeschoss, keine monolotisch verbundenen Frostriegel. Fall 4: Wie Fall 3, nur mit monolitisch verbundenen Frostriegeln. Fall 5: Bidenplatte h=22cm, Kellergeschoss, kein drückendes oder zeitweise aufstauendes Sickerwasser Ich weiss es gibt evtl. noch mehr Randbedingungen, aber mich würde es mal interessieren was ihr da so grundsätzlich einlegt. Man kennt das ja, der eine legt grundsätzlich ne 335, einer in Deutschland führenden Kellerbauer ne 188 usw. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten