Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ersatzfeder für ein Modell 10 Nov 2022 14:37 #77060

Ist schon klar, um was es geht. Sie wollen das Programm für die Bemessung des Schornsteins nutzen, um eine aufwendige Handrechnung zu vermeiden.
Zu der Überprüfung der Berechnung. 
Sie haben am Stab das untere Auflager in 4,5 m Höhe weggelassen und dafür die Auflagerkraft als äußere Belastung angesetzt. Somit handelt es sich nicht mehr um ein statisch unbestimmtes System mit drei Auflagern, wovon zwei Auflager elastisch gelagert sind, sondern um ein einen Einfeld-Träger mit Kragarm, wovon ein Lager elastisch ist. Da können Sie eine x-beliebige Federkonstante einsetzen und Sie erhalten immer wieder gleiche Schnittkraftverläufe. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Megapond.

Ersatzfeder für ein Modell 10 Nov 2022 16:06 #77063

Danke für den Hinweis.
Aber bei einer beliebigen Federkonstante bekomme ich nicht einen identischen Verformungsverlauf
und die Verformungen stimmen bei meinem Ersatzmodell bis auf drei Nachkommastellen überein.
Das zweite Auflager hat ein in die andere Richtung gerichtete Auflagerkraft,
somit entfällt die Feder in 4,5 m Höhe und ich muss eine Einzelkraft ansetzen. 
Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses; so ist nun die Liebe die Erfüllung des Gesetzes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von s.patrick.

Ersatzfeder für ein Modell 10 Nov 2022 16:26 #77064

Einer Feder ist es egal, ob sie gezogen oder gedrückt wird. Die negative Auflagerkraft ist auf die Last auf dem 9m langen Kragarm zurückzuführen und deutet auf eine gewisse Steifigkeit des stützenden Turms im Bereich der unteren Feder hin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzfeder für ein Modell 11 Nov 2022 13:25 #77075

Ja, richtig.
Ich wusste aber nicht wie ich dies mit zwei Federn abbilden soll,
deswegen auf der sicheren Seite nur eine Feder oben.
Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses; so ist nun die Liebe die Erfüllung des Gesetzes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzfeder für ein Modell 12 Nov 2022 10:55 #77085

Es geht eben nicht mit zwei Federn. Es geht noch nicht einmal mit Iteration der Federsteifigkeiten, was übrigens kein unüblicher Weg ist, um einen Tragwerksteil isoliert vom Gesamtsystem rechnungsmäßig in den Griff zu bekommen, wie beispielsweise beim modifizierten Bettungszahlverfahren.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzfeder für ein Modell 21 Nov 2022 07:48 #77126

Dankeschön für die vielen Hinweise.
Das muss man zurück auf die Lösung mit einer Feder.
Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses; so ist nun die Liebe die Erfüllung des Gesetzes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten