Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 27 Aug 2021 09:03 #72057

An der Stelle einen evtl. nicht ganz unsinnigen Neben-/Zusatzweg: Thema Stilflächen + Zeichnungstyp.

Man kann den (3D)Bauteile bei der Vorgabe von Texturen, Schraffuren etc. unterschiedliche Stilflächen zuweisen.
Diese Stilflächen sind unterschiedlichen Zeichnungstypen zugeordnet.
Meint, man kann Je nach gewähltem Zeichnungstyp den Beton z.B. als graue Fläche, echte Schraffur oder ohne Schraffur erscheinen lassen. In der Planzusammenstellung kann jedes Teilbild einem anderen Zeichnungstyp zugeordnet sein.
Das führt dazu, dass man bei Bewehrungsplänen das Teilbild mit dem "Hauptbauteil" den Typ "Ausführungsplanung" zuweist. Das Teilbild würde dann die Zeichnungseigenschaften haben, die per Stilflächen der "Ausführungsplanung" zugewiesen wurden und die Nebenbauteile in ihrem Teilbild sind meinswegen dem Zeichungstyp "Entwurf" zugeordnet, also anders. Damit hat man Möglichkeiten die Darstellung der Teilbilder auf dem Plan zu kontrollieren.

 
Folgende Benutzer bedankten sich: mcberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 27 Aug 2021 09:06 #72058

@mcberg
Versteh ich das richtig, daß du die Schnitte / Ansichten je Bauteil getrennt auf einzelnen Teilbildern erstellst und dann erst in der Planzusammenstelllung übereinander legst?

Wenn ich zum Beispiel die Stützen eines Geschosses bewehre, dann werden auf dem Bewehrungsteilbild nur Eisen verlegt!
Die Geometrie wird über assoziative Ansichten von der linken Seite geholt.
Also Geometrie von BoPla, Stützen UG, Decke UG, Stützen EG aktiv -> Assoziative Ansicht bzw. Schnitt Von Grundriss und der Ansicht erstellen und die Bewehrung dort eben Verlegen. (Er schmeisst die schon im Grundriss an die richtige Stelle...

D.H. auf dem Bewehrungsteilbild liegen ausser den Bewehrungseisen und Beschriftungen nur assoziative Ansichten, keine Geometrie...

 
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 27 Aug 2021 09:23 #72059

"Wenn ich zum Beispiel die Stützen eines Geschosses bewehre, dann werden auf dem Bewehrungsteilbild nur Eisen verlegt!"-> das ist schion klar, Bewehrung kommt auf extra Teilbild, daran erinnert einen Allplan ja auch ständig...Es geht hauptsächlich um die korrekte / Sinnvolle Darstellung der Schalgeometrie.Für die beispielhafte Stütze sieht das bei mir so aus:

...also wie schon beschrieben: 3 assoziative Schnitte übereinandergereiht. Im "Schnitt 1" (korrigiert, sorry) wird dann später auf einem extra Teilbild die Bewehrung verlegt.-> anders wüßte ich nicht, wie ich diese Darstellung hinbekommen sollte. Aber genau das soll man laut Allplansupport nicht machen.Gruß mcberg

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mcberg.

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 27 Aug 2021 10:08 #72061

@mcberg
Jetzt hab ich dein Problem erkannt...
Entweder du lebst mit deiner bisherigen Arbeitsweise, du entfenst dich von dieser gewünschten Darstellung.

Ich machs so wie in der pdf
 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Innerhalb der Assos kannst du lediglich die Füllung der Architekturelemente herausnehmen und händisch füllen, nicht jedoch die globalen Linienarten (für die Decke z.B. gestrichelt) ändern.

Wenn du sonstige Fragen hast, können wir uns auch mal treffen - bin fast jedes WE in Schönheide: meine Mail steht im Profil...
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mcberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 30 Aug 2021 07:05 #72066

sebwihte schrieb
"Innerhalb der Assos kannst du lediglich die Füllung der Architekturelemente herausnehmen und händisch füllen, nicht jedoch die globalen Linienarten (für die Decke z.B. gestrichelt) ändern."

-> händische Füllflächen und eine Strichellinie als Betonierfuge ...das ist ne Möglichkeit, allerdings ist man dann wieder beim 2D-bearbeiten.

Ich finde das schwach, daß so ein Hersteller wie Allplan keine Möglichkeit anbietet, um so eine simple und doch eigentlich selbstverständliche Darstellung zu ermöglichen. Das war in 2d-Zeiten doch absolut selbstverständlich, auf Schal- und Bewehrungsplänen anschließende Stahlbetonbauteile gestrichelt darzustellen - und in der hochmodernen =10.0pt3D-Planung ist das nicht möglich? Das nenn ich mal Weiterentwicklung...

Ich wäre ja schon mit der von mir beschriebenen Arbeitsweise mit denn aneinandergesetzten assoziativen Ansichten zufrieden. Diese funktioniert ja auch - nur ist sie laut Nemetschek für manche mysteriöse Fehlfunktion in Allplan bei großen Projekten verantwortlich. Angeblich - wer weiß...

An den Allplansupport habe ich nochmal geschrieben, was denn die für eine Arbeitsweise empfehlen würden, um mit den assoziativen Ansichten diese simple Darstellung einer Strichellinie ohne Füllfläche für anschließende Bauteile zu ermöglichen. Die sehr aussagekräftige Antwort kam nun per Mail:

"Ich verstehe Ihre Arbeitsweise und die entsprechend fehlende Funktionalität in Allplan um diese zu bedienen.
Zu Fragen im Umgang mit Allplan nutzen Sie die umfangreichen Schulungsmaterialien und -videos auf Allplan Connect, sowie auf unserem Allplan Kanal auf Youtube.Bei individuellen Schulungsanfragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner, der Sie gern bei gezielten Themen unterstützt."

Tataa..... Das bringt dann der Service-Plus Vertrag

Viele Grüße,
mcberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mcberg.

Arbeitsweise / Probleme Erstellung Schal- und Bewehrungspläne in Allplan 30 Aug 2021 08:02 #72067

sebwihte schrieb
"Innerhalb der Assos kannst du lediglich die Füllung der Architekturelemente herausnehmen und händisch füllen, nicht jedoch die globalen Linienarten (für die Decke z.B. gestrichelt) ändern."

-> händische Füllflächen und eine Strichellinie als Betonierfuge ...das ist ne Möglichkeit, allerdings ist man dann wieder beim 2D-bearbeiten.

Ich finde das schwach, daß so ein Hersteller wie Allplan keine Möglichkeit anbietet, um so eine simple und doch eigentlich selbstverständliche Darstellung zu ermöglichen. Das war in 2d-Zeiten doch absolut selbstverständlich, auf Schal- und Bewehrungsplänen anschließende Stahlbetonbauteile gestrichelt darzustellen - und in der hochmodernen =10.0pt3D-Planung ist das nicht möglich? Das nenn ich mal Weiterentwicklung...

 

maßgebliche Stimmen eines anderen großen CAD-Hauses sagten mal anlässlich der Feststellung, dass die Zeichnungsqualität bei/durch 3D nachgelassen hätte, dass dieses eben so sei. Die Beteiltigten müssten sich daran gewöhnen, dass gewisse Darstellungsfeinheiten nicht mehr 1:1 zu realisieren wären. Die Vorteile von 3D würden jedoch bei weitem überwiegen und man legen mehr Augenmerk darauf. Ich kann mich mit dieser Haltung auch nicht anfreunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten