Ich habe mir die Mühe gemacht und eine Muserstatik in allen Performancestufen erstellt. Der Inhalt ist der Gleiche, nur das Wissen bei der Erstellung von Dokumenten ist gestaffelt. Es gibt Ingenieure, die wissen viel und es gibt welche, die wissen gar nichts.
www.wot-wmf.de/musterstatik/
Dies ist das Hauptkriterium für die Performance
PDF ist auf Text durchsuchbar
1: in Fließtext, Formeln, Tabellen und Vektorgrafiken
2: in Fließtext, Formeln und Tabellen
3: in Fließtext, Formeln, übersichtliche Bilder
4: in Fließtext, Formeln
6: zusammengescannte Pixelstatik ohne einen einzigen Buchstaben
Dokument schont den Rechner
1: wenig CPUauslastung beim scrollen, schnelles speichern und öffnen, geringes Datenvolumen, detailreiche zoombare Grafiken. Klimafreundlich, da fast kein Stromverbrauch.
6: starker Rechner und viel Strom benötigt, träges Öffnen, langsamer Aufbau des Inhaltes, große Dateien, unscharfe Grafiken, ruckeliges Scrollen und verpixelte Texte
Hohe Performance wird durch die richtige Wahl der Einfügemethode erreicht. Dafür sind diese Dokumentations- fähigkeiten notwendig:
Fähigkeit ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen
1: Inhaltsverzeichnis vorhanden
2: Inhaltsverzeichnis in Standardformatierung vorhanden + Layout passt nicht zum Rest
6: Inhaltsverzeichnis nicht vorhanden
Fähigkeit Fließtext in Word ein zu geben
1: Text wird über die Tastatur eingegeben
6: Te_ uurd aufw Popie_ jekralceet uud dauu eiu Wo-d scluuer llsbar reiugescauut
Fähigkeit Formeln zu erstellen
1: Wurzeln, Brüche und große Klammern sind vorhanden
2: Malzeichen und Tiefstellung sind vorhanden; Auf ein / folgt kein / oder • mehr.
3: Tiefstellung ist vorhanden
4: Formeln bestehen aus Fließtext
6: Formeln bestehen aus Pixeln
Fähigkeit Seitenzahlen zu erstellen
1: Seitenzahlen werden von Word erzeugt. Entweder Abschnittswexel oder Revisionsverzeichnis sind vorhanden.
6: Da diese Fähigkeit fehlt, wird das Dokument ausgedruckt, die Seitenzahlen per Hand reingeschrieben und wieder eingescannt
6: Änderungen nicht gekennzeichnet: Entweder keine Index-Seiten oder fehlendes Revisionsverzeichnis.
digitale Qualität des Firmenlogos
1. Das Firmenlogo ist sauber vektorisiert
4: Das Firmenlogo ist im passenden Bitmapformat
5: Das Firmenlogo ist eine korrupte Vektorgrafik
6: Das Firmenlogo ist im falschen Bitmapformat
7: Das Firmenlogo ist eine korrupte Vektorgrafik, die den Rechner ausbremst
Fähigkeit Excel in Word ein zu fügen
1: Excel wird als Tabelle in Word eingefügt
2: Excel wird als Vektorgrafik (OLE, WMF oder EMF) eingefügt
5: Excel im passenden Bitmapformat
6: Excel wird als Screenshot oder per Snippingtool eingefügt
Fähigkeit Grafiken in Word ein zu fügen
1: eigene Grafiken erscheinen als Vektorgrafik
3: Die Vektorgrafiken haben zersplitterte Buchstaben als Polygone
5: Grafiken im passende Bitmapformat
6: Snippingtools oder Screenshot
Fähigkeit Programmausdrucke in Word ein zu fügen
1: Die RTF Funktionen des Programms werden genutzt
1: Programmausdruck als separaten Anhang, der nicht in Word eingefügt wird
6: PDF und dann Snippingtool
Fähigkeit der richtigen Programmausdrucke
1: Schnittgrößen als Vektorgrafiken, sodass selbst überlappende Texte lesbar sind
2: unscharfe Grafiken, aber mit echtem Text sowie schlanke Tabellen
5: verpixelte Grafiken mit schwer lesbarem Text und ein Haufen nichtssagender Tabellen
6: seitengroße Pixelgrafiken mit viel weißer Fläche und wenig Inhalt sowie tausend Pixeltabellen
Fähigkeit Fremdgrafiken zu verarbeiten
0: häufige Grafiken sind vektorisiert
1: passendes Bitmapformat
6: passendes Bitmapformat, aber falscher PDF-Export
6: falsches Bitmapformat
Für diejenigen, die nicht wissen, was der Unterschied zwischen PNG, GIF, BMP, TIF, WMF oder JPG ist.
JPG: Bitmap mit verlustbehaftete Kompression. Ideal für Fotos, aber schlecht für wenigfarbige Grafiken
PNG: Bitmap. Ideal für wenigfarbige Bilder. Unterstützt 4 Bitfarbtiefe. Schlecht für Fotos.
GIF: Bitmap. Nur 8 Bit Farbtiefe, wie PNG nur schlechter
BMP: Bitmap. unkomprimierte Daten. Unterstützt wie PNG 4 Bitfartiefe. Ideal für einfache Skripte und Makros, aber schlecht zum Einfügen. Word verwandelt jedes BMP in ein schlecht komprimiertes PNG.
TIF: Bitmap. Wird in Word nicht komprimiert. TIF kennt alle Kompressionsarten: unkomprimiert, CCITT, verlustbehaftet oder verlustfrei. Wer sein TIF nicht komprimiert, erreicht schnell über 100MB. CCITT ist für Monochrom und damit stärker als monochrom PNG.
WMF: Vektorformat. Enthält Texte, Linien oder Bitmaps.