Willkommen,
Gast
|
|
Hallo liebe Kollegen,
kann auf den den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit trotz DIN 1055-100 in Abstimmung/ vertraglicher Vereinbarung mit dem Bauherren verzichtet werden? Wie handhabt Ihr das? Es geht um die Sanierung/ Ertüchtigung einer Holzbalkendecke/ DG-Ausbau und den zugehörigen statischen Nachweis. Danke und Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ahoi! Garnicht, denn die DIN 1055-100 ist zurückgezogen und daher nicht mehr gültig ... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Leider beantwortet das die Frage natürlich nicht, sondern bezieht sich nur auf den Nebensatz.
Trotzdem Danke für das nachschauen auf www.beuth.de, wäre garnicht notwendig gewesen. :whistle: Die Antwort lautet wohl: "Das Schwingungsverhalten von Decken sollte, ebenso wie die Begrenzung von Durchbiegungen, immer im Hinblick auf die vorgesehene Nutzung beurteilt werden und die Anforderungen, gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Bauherrn, entsprechend festgelegt werden." (DIN EN 1995-1-1/NA:2010-12) Danke & bis bald |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
das mit der Abstimmung mit dem Bauherrn ist so eine Sache ? Der Bauherr holt sich einen Fachmann, aber der Bauherr soll die Verantwortung übernehmen ! Wenn der Bauherr den technischen Hintergrund beherrscht und von sich aus schriftlich auf die Nachweise zu Gebrauchstauglichkeit verzichtet mag das funktionieren. Aber einem unwissenden Bauherrn eine Vereinbarung vorzulegen um kostengünstiger zu sanieren hilft keinem. Hängt auch von der Nutzung ab. Wenn im DG die Kinder hausen und eine Etage darunter wackelt die Lampe der Eltern mag das funktionieren, bei Vermietung nicht. Aber wo kein Kläger auch kein Richter. Wenn es aber Ärger gibt, bist du mit dran.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harzer73
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Herr Lehmann,
ja da hast Du grundsätzlich Recht, den unwissenden Bauherren muß man natürlich hinreichend und nachweislich aufklären. Hier handelt es sich aber um einen Investor und die Forderung einer Bestätigung kommt vom Prüfer. Ein interessanter Beitrag zum Thema steht hier: www.hochschule-biberach.de/sites/default...02012_IBC_Beaune.pdf Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Wie steht den der Investor zur Vereinbarung und möglichen Mietminderungen unter dem DG ? Der Beitrag ist bekannt. In der Regel haben die Deckenbalkenprogramme den Schwingungsnachweis dabei. Aber ohne Masse wird das nix. Und anständig Masse brauchst du schon für den Mindestschallschutz. An gehobenes Wohnniveau mag ich gar nicht denken. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von HerrLehmann.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten