Willkommen,
Gast
|
|
Immer wieder erstaunlich was hier so kommt.
"Zum Zeitpunkt des Bodengutachtens lag der Grundwasserspielgel ca. 80cm unter der Sohle, eine hohe Wasserdrücksäule ist somit nicht zu erwarten." "Ich habe ein recht großes Projekt auf dem Tisch liegen, zwei 4-gechossige Geschäftshäuser mit gemeinsamer Tiefgarge (Als weiße Wanne)." Was nun, Wasser unterhalb und dann weiße Wanne? "Das habe ich dem Prüfer auch vorgeschlagen, der geht da nicht mit." Was hat das mit der Prüfung der Standsicherheit zu tun? "Auch im Buch "Weiße Wannen" von Lohmeyer und Ebeling...." Da lese ich schon gar nicht mehr weiter ![]() Also, erst mal bitte höchsten Grundwasserstand angeben, dann bitte Bemessungswasserstand. Und bitte nicht mit aufstauendem Sickerwasser kommen .... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Laut Gutachten: Aufgrund von Temporär aufsteigendem Grundwasser ist der Lastfall drückendes Grundwasser zu beaufschlagen. Heißt für mich Nutzungsklasse A und Rissbreite auf 0,2mm begrenzen. Oder sehe ich da etwas falsch?
Eigentlich wollte ich doch auch nur wissen obe ich die Fuge ausschließlich in Sohle und Kellerwand ausführen. Die Fuge möchte ich nicht durch die Gebäude ziehen.. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bis wohin steigt das temporäre Grundwasser dann auf?
Davon mal abgesehen, es gibt so etwas wie Grundlagenermittlung / Vorplanung. Mit welchem Ergebnis wurden diese Leistungsphasen abgeschlossen? _________________________________________________________________ Einfach noch mal hier schauen www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwe...-wu-bodenplatte.html |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von statiker99. Grund: Ergänzung
|
|
wenn fugen, dann richtig. besonders die planungsorganisation beachten.
ob fugen? kommt drauf an > s. statiker99 suchmaschine anwerfen "flohrer parkbauten tiefgaragen": da wird anfangs ein "schöner" schaden beschrieben, der trotz (oder wegen) normengläubigkeit und zahlenakrobatik aufgetreten ist. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo markus,
der Proband braucht eigentlich keine weiße Wanne wenn ich mir seinen Plan so anschaue ... ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
/ot: das läuft unter planungsorganisation. letztens von e. spezi bezeichnet als disclaimering
![]() wenn da aber nix is, dann greift die ansage des bgga. du hast natürlich recht mit dem hinweis, dass erstmal die randbedingungen verbindlich und unter mitwirkung des twp geklärt werden müssen. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von markus.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten