Willkommen,
Gast
|
|
Guten Tag zusammen,
im Brandfall werden für Stützen und Wände minimal geforderte Bauteilabmessungen im EC angegeben. Dazu kommen noch weitere Parameter. Was ich aber nirgends finden konnte ist, wann eine Wand (in Bezug auf Brand) als Wand zählt und wann als Stütze? Der Hintergrund ist folgender. Wir haben ein Vorprojekt bei dem der Architekt sehr viele tragende Wandscheiben mit einer Abmessung von 15x75 cm ausführen will. Statisch und herstellungstechnisch bekommen wir das gut in den Griff. Aber der Brand macht mir etwas Kopfzerbrechen. Gilt es als Wand lässt sich das gut händeln, gilt es als Stütze wird es schwierig. Hat jemand dazu erfahrungen? gruss bernd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
15*4=60 < 75 ... damit ist es eine Wand und keine Stütze, und dein Problem gelöst
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Und 6*15=90 >75 und das Problem ist wieder da ?
![]() Ich verstehe die Antwort von cebudom nicht, auch (vermeintlich) einfache Fragen sollten mit Quelle beantwortet werden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von zeemann.
|
|
So wie ich das verstehe meinst Du eine Stütze ist ein Bauteil, bei dem die längere seite weniger als vier mal sol lang ist wie die kurze seite. Ja das kenne ich auch, es ist wohl die allgemeine Definition wann ein bauteil statisch als stütze und wann statisch als wand gerechnet werden muss. Aber hier geht es um brand. Da kann dies ganz anders sein. Als beispiel Ausschreibung. Da gilt hier allgemein, nicht 4 als Faktorfür das Verhältnis der Seitenlängen, sondern 5. Ich suche explizit eine Quelle für eine Unterscheidung zwischen Stütze und Wand mit rechteckigem Querschnitt in Bezug auf Brand nicht in Bezug auf Statik oder Ausschreibung oder Lichtemision und Schattenwurf oder ... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo BerndHahnebach,
die Frage ist mit Sicherheit nicht über das Seitenverhältnis zu beantworten. Wenn Ihre Scheiben einzeln stehen und damit allseitiger Brandangriff möglich ist, müssen Sie diese wohl als Stütze betrachten, da die Eckbereiche aufgrund des Brandangriffs über Eck sehr heiß werden. Bei Wänden im Sinne des Brandschutzes tritt nur beidseitiger Brandangriff an den gegenüberliegenden Seiten auf. Welche FWK müssen Sie denn einhalten? Da hilft wohl nur ein rechnerischer Nachweis!! gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von dvog.
|
|
Welcher Nationalität gehört das Bauteil an ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten