Willkommen,
Gast
|
|
Weiß jemand, ob die Durchbrechung eines Ringbalkens (DG Ausbau Gründerzeit Blockrandbebauung) möglich ist?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
woraus ist denn der Ringbalken? Wenn er aus Stahlbeton ist, ist er nicht aus der Gründerzeit. Möglich ist alles, nur die Standsicherheit würde ohne Ersatz stark leiden. Einsturz- oder Rissgefahr. => Grundsätzlich ohne Ersatzmaßnahme NICHT möglich. Schönes WE |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das Gebäude ist aus der Gründerzeit, ich habe die Baupläne von anno 1905 aus der Aktenkammer. Man kann also davon ausgehen, dass der Ringbalken nicht aus Stahlbeton ist. Ich muss dazu sagen, dass ich Architektin bin und kein Statiker. Es ist auch noch keiner beauftragt, so dass ich auch keinen fragen kann. Wie kann ich mir die Ersatzmaßnahme vereinfacht vorstlelen? Der BH möchte nämlich wissen, wie sich das in der darunter liegenden Wohnung darstellt und ob die Mieter unzumutbar in Mitleidenschaft gezogen werden, also vorübergehend ausziehen müssen. In diesem Fall würde die Maßnahme nicht stattfinden. Im Endeffekt wohl auch eine Frage des schnellen Organisationstalentes des Bauleiters.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von M230961R. Grund: sinnfehler
|
|
Die Frage ist, ob es einen Ringbalken gibt.
Gründerzeithäuser mit Holzbalkendecken haben Mauerwerksanker an den Balkenenden in der Außenwand und wenn die alten Baumeister gut waren und die Vorschriften eingehalten haben, gibt es auch Mauerwerksanker quer zu den letzten drei Balken an den Giebeln. Das wars normalerweise zum Thema "Ringanker". Welcher Durchbruch ist den wo geplant? Ich muss jetzt leider Feierabend machen. Nach eins macht jeder seins. Bis später |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Norpel, so kann ich mir die bauliche Situation gut vorstellen.
OK Treppenhaus 4.OG zum DG,welches (TRH) 2,50 breit ist. Der Durchbruch muss mind. 90 i.Li. ergeben und 2,00 in der Höhe, ab OK Zwischenpodest. Ich muss da raus zum Fluchtbalkon. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich habe hier zur Verdeutlichung einen Schnitt beigefügt. Die Breite des Treppenhauses ist 2,50m, die Breite des Durchganges 90 cm, Höhe 2,00 m. Also: kann ich das Stück Mauer durchbrechen, wie stelle ich den statischen Zusammenhalt wieder her und: geht das ohne die Wohnräume neben dem TRH zu beeinträchtigen?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von M230961R. Grund: Präzisierung der Fragestellung
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten