Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ringbalken 14 Nov 2015 16:05 #57093

M230961R schrieb: Also: kann ich das Stück Mauer durchbrechen, wie stelle ich den statischen Zusammenhalt wieder her und....

Machen Sie erst ein mal den Durchbruch her, dann sehen wir weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken 14 Nov 2015 16:23 #57094

Hallo,

das wird hier kaum jemand abschließend beurteilen können ohne die vorh. Konstruktion detailliert zu kennen.

Fragen:
1) Welche Funktion hat denn der Ringbalken in der vorh. Konstruktion, nur Zuganker oder auch biegesteifer Balken?
2) Ist das Stahlbeton? Ringbalkenquerschnitt und -bewehrung?
3) Ist der Zustand nach dem Umbau mit dem vorh. Rest-Ringbalken standsicher? D.h. ggf. Vergleich vorh. Kräfte / aufnehmbare Kräfte.

Um überhaupt einen Anfang zu finden: Stell dir die Frage, wie denn die Konstruktion im Neubau aussehen könnte. Würdest du das mit einem unterbrochenen Ringbalken bauen können? Wenn nein, was müßte da als Ersatzkonstruktion gebaut werden?

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken 14 Nov 2015 17:11 #57095

@ Lenz,
ich habe Ihre Antwort nicht verstanden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken 14 Nov 2015 17:18 #57096

Ich hatte weiter oben geschrieben, dass es sich um einen Gründerzeitbau, Blockrandbebauung, handelt. Das DG soll ausgebaut werden. Auf der Höhe der Traufe habe ich einen Fluchtbalkon geplant, der in das zweite TRH des Hauses führt. Mittlerweile bin ich darüber aufgeklärt worden, dass die Deckenbalken (Decke über 4.OG) mit Mauerwerksankern in der Mauerwerksaußenwand befestigt sind. Evtl. gibt es giebelseitig bei den drei letzten Feldern noch Queranker. Der Kollerge meinte, es handelt sich hier gar nicht um einen Stb Ringanker, die kannten das um die Jhdtwende gar nicht. Die Balken wurden mit MW Ankern in der Außenwand befestigt.
Wenn ich es richtig sehe, muss ich meine Frage anders stellen: kann ein Deckenbalken (um mehr wird es sich wahrscheinlich nicht Handel) ….jetzt fällt mir die Lösung ein: ich stehe ja im TRH, also habe ich da gar keine Decken über 4.OG. Über mir ist die Dachschräge. Ich müßte die Fußpfette durchbrechen, Deckenbalken gibt es an dieser Stelle nicht.
Wenn es sich nur um einen Teil des Daches handelt, müßte ich doch einen Bügel aus Balken bauen können: die Kräfte aus der Fußpfette werden dann senkrecht nach oben ( bis ich darunter die li H. von 2,00 m habe), dann horizontal und dann senkrecht nach unten umgeleitet und dann wieder in die Fußpfette. Ein Bügel quasi. in der Dachneigung ähnlich einem Wechsel. Nur dass es sich um einen so bedeutenden Teil wie die Fußpfette handelt irritiert mich.
Die Wohnungen im 4.OG wären überhaupt nicht davon berührt. Oder sehe ich da etwas völlig falsch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von M230961R. Grund: Mauerwerksanker, nicht Zuganker

Ringbalken 14 Nov 2015 17:44 #57099

Hallo,

@M230961R:
Etwas chaotisch, was du da schreibst. Ist dir das schon aufgefallen?

Gibt's denn nun einen Stb-Ringbalken oder nimmst du nur an, daß keiner da wäre weil andere, die das gar nicht kennen können, glauben, es wär keiner da?

Wer soll dir da helfen?

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken 14 Nov 2015 18:01 #57100

Dein Kollege meinte -und das ist ja logisch- dass die um die Jhdtwende keinen Stahlbeton kannten. Es gibt keinen Stahlbetonringanker.
Also betrachte ich nur die Dachkonstruktion. Fußpfette wird durchtrennt, das fehlende Stück mit einer Länge von 90 cm wird durch einen in der Dachneigung liegenden "Bügel" (also hoch-horizontal und wieder senkrecht nach unten- wiederhergestellt- allerdings nicht biegesteif. Es handelt sich nur um 30 cm in der Höhe. Ich stehe auf dem Zwischenpodest , habe 1,70 m in der Höhe, brauche aber 2,00 m.
Diese Konstruktion doch eine Chance haben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten