Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
wie du schon beschrieben hast ist, ist die Tragfähigkeit abhängig vom Unterbau. Ebenso auch die Tabellen. Von der Tendenz her bei 50 KN Qd~1,6*50=80 KN, C30/37, h=22 cm |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... muss ja mit dem Zement-Merkblatt übereinstimmen, da dieses verweist im Wesentlichen auf das Buch von Lohmeyer und Ebeling... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich hatte mir mal eine Excel für unbewehrte Bodenplatten im Industriebau (Gabelstapler) auf der Basis des Beitrags im Beton-Kalender 2006 erarbeitet.
Ein Ausdruck ist als Beispiel beigefügt: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alsheimer.
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich frage mich dann nur was an meinem Nachweis nicht richtig ist? ![]() Ich kann einen statischen Nachweis ohne Spannungen im Beton führen und die Bodenpressungen sind auch nicht hoch. 50kN / (0,20+2*0,18) / (0,4+2*0,18) = 113 kN/m² Also 18cm Platte mit einer Aufstandsfläche von 20x40 cm² und einer Lastausbreitung von 45° durch die Platte in allen Richtungen. Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Plattendicke 20.00 cm (korrigierte Eingabe)
Bettungs Modul 25000 kN/m3 zul. Bodenpressung 250 kN/m2 Streckenlast Vk 125 kN/m (ohne Schwingbeiwert) BIEGEBEMESSUNG DIN 1045-1 / DIN EN 1992 ============== Material : Beton C 25/30 Stahl BSt 500S( ![]() Querschnitt : Bo/Do/Bu/H/d' = 0 / 0 / 100 / 20 / 16 cm Belastung : vorh. Md = 56.91 KNm vorh. Nd = 0.00 KN Erf. Stahlquerschnitte Druckzone / Zugzone = 4.2 / 11.8 cm Druckzone : erf. AS 1 = 0.0 cm2/m Zugzone : erf. AS 2 = 9.6 cm2/m |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
"Ich frage mich dann nur was an meinem Nachweis nicht richtig ist?
![]() Eigentlich nix ![]() Schau doch mal das schöne EXCEL - Blatt vom Kollegen Alsheimer an. Der Witz sind nicht die Bodenpressungen sondern die Biegemomente inf. elastischer Bettung. Und da ist z.B. die Belastung am Platteneck, wen wundert's, der schlechteste Fall. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten