Willkommen,
Gast
|
|
Cebudom
![]() Das ist so. Planst du Sachen die du nicht komplett durchschaust, musste mit Allem rechnen. ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
@ cebudom: Stand der Dinge im Moment: Klappe kommt auf die breite Seite als "tragende Klappe" (Bin ich kein Fan von, ich favorisiere die Schottblech-Lösung, also bitte kein "geflame" hier, wie das so schön neudeutsch heißt). Auf den breiten Seiten kommen noch irgendwelche Blenden, sodaß man dann die "fette" Klappe nicht sieht. Wie gesagt, Chef ist nächste Woche vor Ort und unterbreitet die Schottblechlöung. @Gustav: das Teil liegt wohl noch als Schwarzmaterial auf'm Hof. Ist also noch "alles drin" ... Beste Grüße, Mitch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@Mitch:
du kannst an der 300m - Seite eine größere Öffnung einbrennen lassen. Z. B. Breite: 160, Höhe: 250mm Diese wird mit einem z. B. 35mm starkem Passblech verschlossen, von aussen verschweißt und glattgeschliffen. Dieses Passblech hat dann die vorgegebene kleine Öffnung. Du kannst es sauber von aussen verschweißen. Von innen Schweißen geht ja anscheinend nich. Geometrie ![]() Diese Lösung ist machbar und nicht aufwendig. Ich habe gern geholfen (und gelästert) ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
Folgende Benutzer bedankten sich: Mitch
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@ Gustav: Nur die Seite mit der Öffnung zu verstärken, bringt mich nicht weiter, da das Profil in diesem Bereich weiterhin ein offenes Profil ist. Bei Vy,Ed=36,2 kN und MT,ED= 44,4 kNm ist das Profil nicht nur rotglühend, es ist noch flüssig ...
Trotzdem Danke. Beste Grüße, Mitch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
aber mit der größeren Öffnung drin kannst du wenigstens von innen schweißen. Kannst ja noch was anordnen. Der Mehraufwand ist ja dann nicht mehr soooo hoch.
Das geht mit deiner Ursprungsöffnungsgröße eher nich so.... ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
jetzt hat's "klick" gemacht. Größere Öffnung, Schottblech einbauen, dann Öffnung mit Paßblech inkl. kleiner Öffnung wieder verschließen. Ich schätze, der Kunde wird uns uns für bekloppt erklären. "Dat ham' wa noch nie so gemacht. Ging bis jetzt auch immer ohne." Ich schätze, die Dinger haben noch nie beim Prüfer auf'm Tisch gelegen und bei Kyrill hat's auch kein Teil umgelegt ...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten