Willkommen,
Gast
|
|
Hallo, habe eine kurze Frage..
ich bin nun beim Thema Trägheitsmoment und gerade an dem Punkt Widerstandsmoment angekommen. nun haben wir die Formel w= I/c oder W= I/(h-c) (Bei T-Träger) es gibt ja einmal Iy und Iz... die halt die Achsen darstellen.. Nun weiß ich nicht wann ich Iy und Iz beide einsetze.. Zum Beispiel habe ich einen T-Träger als Afg wo im Schwerpunkt die y-Achse gestrichelt ist.. brauche ich nun nur Iy für den Widerstandsmoment und kann Iz vernachlässigen (weil eben die y-Achse gestrichelt wurde) oder wie ist da die Reglung? Weiterhin wurde in der Afg schon ein Moment angegeben "M=50kN" (um die Spannung zu berechnen) dort steht nicht My oder Mz.. Habe den T-Träger mal hochgeladen.. Vielen Dank PS: hier ein Beispiel: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..dies ist ein Forum für Statiker und nicht für Erstsemester!
geh lernen!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
keiner eine Antwort die hilfreich ist?
PS: Zweitsemester ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Malik,
mal abgesehen davon, daß Thomas recht hat: Du mußt wissen, auf welche Achse sich Moment und Widerstandsmoment beziehen, die einfache Angabe M=50 kNm (nicht kN) gibt das nicht her. Dann gibt's Widerstandsmomente jeweils um die Hauptachsen (Wy und Wz). Bei einfach unsymmetrischen Profilen wie in deinem Fall sind die Widerstandsmomente hier unten und oben verschieden wg der versch. Abstände, also Wyu und Wyo. So nun lies aber dein Skript durch. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@mmue
"einfach unsymmetrisch"? ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@mmue
deshalb frag ich ja... ich hab das Thema an sich einigermaßen verstanden und ich weiß das es das Widerstandsmoment um die y und z Achse gibt.. Doch in der Aufgabenstellung steht halt nicht um welche Achse gedreht wird oder welches Widerstandsmoment gesucht wird.. dort steht einfach M=50kNm und nicht My=50kNm oder Mz=50kNm... wäre das der Fall hätte es sich erledigt.. in der Lösung wird einfach um die y-Achse gedreht und da ja in der Aufgabenstellung nichts der gleichen erwähnt wurde und dennoch nach y gedreht wurde, dachte ich, dass es da noch einen anderen Merkmal gibt. Afg.: "Bestimme die Normalspannungsverteilung im gezeigten Träger in Folge eines Moments M=50kNm" Also ist die Aufgabenstellung nicht ganz korrekt? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Malik.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten