Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 18:28 #49246

Hallo mein Senf,

ich melde mich mal hier als Praktiker. Ich habe in einer Firma gearbeitet (vor meinen Titel), in der wir im Jahr ca. 400-450 BoPl (meist EFH - MFH) erstellt haben. Ich habe selbst sehr viel Betonstahl verlegt und dazu auch betoniert.

Also Sauberkeitschicht hin oder her.
Es gibt Baugründe wie Geschiebelehm wo eine SKS wie schon hier beschrieben wurde, zwingend erforderlich macht, um ein Aufschwimmen des Bodens auszuschliessen.

Es gibt aber auch die Variante auf ein gut gestandenen Baugrund ohne SKS zu gründen, einfach Noppenbahn verlegen(Noppen nach unten). Betondeckung wird durch ausreichend Abstandshalter gewährleistet. Ausreichend heist die Abstandshalter unter 0,6m Abstand (je nach Bewehrungsstahl kann auch manchmal kleiner werden). Bei dieser Variante kann man auch 5,0 €/m sparen. Wobei ich aber dazu sagen muss, dass ich auch schon BoPl, durch Firmen gesehen habe, wobei ich von dieser Variante dann doch auch abraten könnte.

Eine Bodenplatte nur auf gut gestandenen Baugrund mit einer PE-Folie, ist nicht vernüftig möglich. Der Bewehrungsstahl drückt sich direkt in den Baugrund, da sich die Abstandshalter sofort beim rüber laufen (betonieren) auch in den Bauzgrund versinken. Diese Variante kann man höchsten bei ungeordnete Bauteile mit Stahlfaser verwenden.
Eine Bodenplatte gänzlich ohne Folie oder Noppenbahn zu betonieren ist es kaum Möglich eine vernüftige Oberfläche der BoPl herzustellen, weil er zu schnell abbindet.

Also m. E. zwingend projektabhänging und auch ausführungsabhängig.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 18:56 #49247

Noppenbahnen gehören an UG- Außenwände. Ihre zweckdienliche Aufgabe ist es, a) die Dickbeschichtung oder Schweißbahn vor mechanischen Einflüssen beim Verfüllen der Arbeitsräume zu schützen (Gleitfolie nicht vergessen!) und/oder b) zudem eine Drainagefunktion auszuüben (Vlieskaschierung).

Damit ist der Einsatzbereich- und zweck von Noppenfolien erschöpft.
Unter einer tragenden Bodenplatte haben die Dinger aber auch überhaupt gar nichts zu suchen (wie gestaltet sich die Flächenpressung bei "Noppen nach unten", wie geht man mit Zwängungen um bei Weißer Bodenplatte auf Noppenfolie um, etc.pp.).

Niemand verlangt, Magerbeton mit der Konsistenzklasse "Bärendreck" als Sauberkeitsschicht einzubauen.
8/10 oder 12/15 in F3 bestellen, Rotationslaser aufbauen, sauber auf Höhe betonieren und abpatschen.

Das dauert doch nicht länger als diese ominöse Folie auszulegen, auf der die Drunterleisten rumwackeln.
Und teurer ist es auch nicht.

Aber jedem das Seine...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Fantomas.

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 19:04 #49249

Ich sage ja projektabhängig.

Bei WU-Platten muss sowieso eine SKS. Da schlechter Baugrund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 19:07 #49250

Wieso ist denn auf einmal der Baugrund bei WU Platten schlecht?

Und die Noppenfolie ist projektunabhängig.... mindestens zweifelhaft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Fantomas.

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 19:30 #49253

Ich wollte damit sagen, wenn wir nicht über WU-Platten reden muss keine SKS verwendet werden.

Schönen Abend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Setzungsrisse ohne Sauberkeitschicht 18 Sep 2013 20:07 #49261

also die Sache mit der Bodenpressung bei Noppenbahnen läuft wohl folgendermaßen ab.
Die Bahn wird ausgelegt, es wird betoniert und die Lasten stehen alle auf den feinen Noppen..!!
Dann kommt der Keller, das erste, zweite, evt noch weitere Geschosse, dann das Dach.
Die Bauherren ziehen ein.

Dann passiert 5 Jahre nix.

1 Woche nach Ablauf der Gewährleistung macht es dann

KAWUMM...!!!

und das ganze Haus sackt 8mm in die Tiefe und die im Eingangsthreat genannten Risse sind plötzlich da...!!!!
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten